FrankfurtMünsterMünsterlandNaturOsnabrück

Abschied von Giraffe Makena: 50 Jahre Giraffengeschichte in Münster enden

Im Allwetterzoo Münster endet eine Ära: Giraffe Makena, die letzte ihrer Art, zieht in den Zoo Osnabrück um. Umbau des Giraffenhauses in Münster soll beginnen. Was sind die Hintergründe?

Im Allwetterzoo Münster bedeutet das heutige Datum einen markanten Einschnitt in die Geschichte des Tierparks. Die letzte Giraffe, Makena, hat den Zoo verlassen und ist am 24. Februar 2025 in den Zoo Osnabrück umgezogen. Damit endet nach 50 Jahren die Giraffenhaltung im Münsteraner Zoo, eine Tradition, die tief im Herzen vieler Besucher verankert war. Makena lebte 16 Jahre in Münster, nachdem sie als zweijährige Netzgiraffe 2007 aus dem Zoo Frankfurt kam.

Der Abschied von Makena fiel besonders schwer, da sie nach dem Tod ihrer Tochter Nala im Oktober 2024 in Einsamkeit leben musste. Nala, die 2013 geboren wurde und 2024 aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme an den Klauen eingeschläfert werden musste, hinterlässt sowohl bei ihrer Mutter als auch bei den Zoo-Besuchern eine große Lücke. Makena wird in Osnabrück auf der „Samburu“-Anlage leben, wo sie mit drei weiteren Giraffen sowie anderen Tieren wie Straußen und Impalas eine neue Heimat findet.

Die Umgestaltung des Giraffenhauses

Für den Allwetterzoo Münster steht jedoch eine umfassende Umgestaltung des Giraffenhauses an. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und bis 2026 abgeschlossen sein. Der neue Entwurf sieht einen erweiterten Stall, eine überdachte Veranda und zusätzliche Futterstellen für die Giraffen vor. Besucher werden in der neuen Anlage eine Außenplattform sowie mehrere Ebenen mit Rampen vorfinden, die einen besseren Einblick in das Leben der Tiere ermöglichen.

Da das bestehende Giraffenhaus seit über 50 Jahren in Betrieb ist, entsprach es nicht mehr den modernen Standards, die für eine artgerechte Haltung notwendig sind. Keine neue Giraffe ist für den Zoo Münster geplant, was die endgültige Schließung dieser Ära besiegelt. Die Finanzierung der umfangreichen Bauarbeiten hängt stark von der Höhe der Spenden ab. Erste Unterstützer haben sich bereits gefunden, darunter lokale Unternehmen und der Zoo-Verein, die ihre Hilfsbereitschaft signalisiert haben.

Moderne Zooarchitektur als Zukunftsmodell

Die Planung und Umsetzung von modernen Zooinfrastrukturen ist ein richtungsweisender Schritt in der Tierhaltung. Zoos sind nicht mehr Orte, an denen Tiere einfach in Käfigen gehalten werden; vielmehr wird Wert auf artgerechte Landschaften gelegt, die sowohl den Tieren als auch den Besuchern zugutekommen. Der Trend geht dahin, Besucher in exotische und ansprechende Erlebniswelten zu entführen, die die Lebensräume der Tiere realistisch abbilden.

Der Zoo Osnabrück beispielsweise bietet den Besuchern die Möglichkeit, Giraffen auf Augenhöhe zu begegnen – ein Beispiel dafür, wie moderne Zooarchitektur diese Philosophie umsetzt. Unter den verschiedenen neuen Anlagen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, ist die Schaffung einer Illusion von Weite und Natur entscheidend. Der Allwetterzoo Münster plant, in diese Richtung zu gehen, sodass der Umbau des Giraffenhauses nicht nur dringend notwendig ist, sondern auch Teil einer größeren Transformation des Zoos darstellen könnte.

Mit dem Weggang von Makena und der bevorstehenden Umbauarbeit beginnt für den Allwetterzoo Münster ein neues Kapitel, während Papageien, Affen und andere Tiere weiterhin die Herzen der Zoo-Besucher im Münsterland gewinnen werden. Die Entscheidung, Makena in den Zoo Osnabrück zu bringen, zeigt exemplarisch, wie Zootierhaltung modern interpretiert werden kann und wie wichtig es ist, den Tieren Lebensräume zu bieten, die ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Besucher, die in den kommenden Jahren die Schönheit dieses Zoos erleben möchten, dürfen gespannt sein auf die Veränderungen, die das Giraffenhaus und der gesamte Zoo durchlaufen werden.

Ruhr24 berichtet, dass …

MS Aktuell berichtet über …

Architonic beschreibt …

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
ms-aktuell.de
Referenz 3
www.architonic.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 13Foren: 21