DelmenhorstOldenburgPolizeiZeugen

Tatverdächtiger nach Handtaschendiebstählen in Delmenhorst festgenommen!

In Delmenhorst wurde ein 22-jähriger Mann nach mehreren Handtaschendiebstählen festgenommen. Die Polizei ermittelt, nachdem ältere Frauen gezielt angegriffen wurden. Hinweise sind gefragt.

In Delmenhorst ist die Polizei nach mehreren Überfällen auf ältere Frauen aktiv geworden. Seit Ende Dezember 2024 haben sich in der Region mehrere Handtaschendiebstähle und Raubtaten ereignet. Die Opfer sind oftmals ältere Damen, die auf Gehhilfen angewiesen sind und hohe Geldbeträge bei sich haben, nachdem sie Geld abgehoben hatten. Dies legt nahe, dass der Täter gezielt nach einem günstigen Moment für einen Diebstahl Ausschau hielt, informierte Kreiszeitung.

Am 4. März 2025 konnte die Polizei einen tatverdächtigen Mann festnehmen. Dieser hatte versucht, einer 91-jährigen Frau in der Nähe eines Ärztehauses die Handtasche zu stehlen. Glücklicherweise rief die Frau laut um Hilfe, was die Ausführung des Diebstahls vereitelte. Diesbezüglich war der Stoffbeutel an ihrem Rollator befestigt.

Festnahme und Ermittlungen

Während die Polizei weiterhin nach dem Täter fahndete, wurde gegen 17:15 Uhr ein weiterer Überfall auf eine 83-Jährige gemeldet. Diese Frau wurde von einem Mann angegriffen, der ihr mit Gewalt die Handtasche entriss und in der Schollstraße flüchtete. Die Beschreibung des Täters und die Aussagen von Zeugen waren identisch mit der ersten Tat, was der Polizei half, den Verdächtigen rasch zu identifizieren.

Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnte ein 22-jähriger Delmenhorster festgenommen werden. Er wird nun wegen Raubes und anderer Delikte angeklagt. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat aufgrund des dringenden Tatverdachts und der Wiederholungsgefahr Untersuchungshaft beantragt. Der Beschuldigte wurde einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.

Vorfälle im Januar 2025

Bereits am 14. Januar 2025 wurden in der Rudolf-Kinau-Straße zwei Männer beobachtet, die eine 58-jährige Frau überfielen. Diese öffnete die Haustür, nachdem es geklingelt hatte, und wurde daraufhin in den Hausflur gedrängt. Die Männer drohten der Frau mit Gewalt und forderten Wertgegenstände. Sie entkamen mit einer größeren Bargeldsumme und ließen die Frau unverletzt, aber sichtlich geschockt zurück. Auch hier war die Täterbeschreibung präzise: Die Männer waren etwa 180 cm und 185 cm groß und trugen dunkle Kleidung sowie Sturmhauben, wie Presseportal berichtete.

Die Polizei Delmenhorst sucht weiterhin Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können. In Anbetracht dieser Häufung von Überfällen auf ältere Menschen ist es besonders wichtig, in der Öffentlichkeit wachsam zu sein und gegebenenfalls die Polizei zu verständigen.

Der Anstieg der Gewalt gegen ältere Menschen, wie er in Delmenhorst dokumentiert wurde, ist ein alarmierendes Phänomen. Laut einem Bericht des BMFSFJ ist es notwendig, die Sicherheitsvorkehrungen für vulnerable Gruppen zu stärken. Die Kombination aus physischem Übergriff und gezieltem Diebstahl zeigt, dass ältere Menschen das Ziel von Kriminalität sind, was umfassende Maßnahmen zur Prävention erfordert.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
www.bmfsfj.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 42Foren: 47