
Am 15. Februar findet in Eutin eine bedeutende Aktion unter dem Motto „Eutin ist bunt, Ostholstein ist bunt“ statt. Diese Menschenkette für Demokratie und Freiheit setzt ein starkes Zeichen gegen rechts und beginnt um 12 Uhr an der Peterstraße, vor dem Scandi-Shop. Organisiert wird diese Initiative von einem breiten Bündnis, zu dem der Kirchenkreis Ostholstein, die evangelische Kirchengemeinde Eutin sowie zahlreiche Initiativen, Vereine und Parteien gehören. Darunter sind wichtige Organisationen wie Fridays for Future, Parents for Future, Amnesty und die Tafel, sowie Parteien wie CDU, Grüne, SPD und die Freien Wähler.
Der Pastor Stefan Grützmacher betont die Bedeutung dieser Veranstaltung für das demokratische Engagement in der Region. Zusätzlich wird die Veranstaltung von prominente Persönlichkeiten wie den Pröpsten Christine Halisch und Dirk Süssenbach unterstützt. In einem offenen Brief drücken sie ihre Besorgnis über die wachsende Gefahr aus, die von radikalen und extremistischen Parteien ausgeht. Die Nordkirche hat ebenfalls ihre Unterstützung für die Aktion ausgesprochen und ruft zur Stärkung der demokratischen Werte auf.
Vorbereitung und Begleitveranstaltungen
Die Vorbereitung für die Menschenkette wird bereits seit mehreren Wochen intensiv betrieben und ist nicht allein eine Reaktion auf die aktuelle Migrationsdebatte. In der Zeit vor der Hauptveranstaltung findet am Freitag, den 14. Februar um 16 Uhr, eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Oldenburg statt. Bei dieser Aktion, die ebenfalls gegen Hass, Hetze, Antisemitismus und Faschismus gerichtet ist, wird das Unterstützerbündnis aus CDU, SPD, Grünen, FDP sowie zahlreichen Vereinen und Verbänden erwartet.
Ein Flyer zur Veranstaltung unterstreicht die Wichtigkeit von Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Die Menschenkette selbst wird durch die Innenstadt führen und endet auf dem Marktplatz, wo eine abschließende Versammlung mit einer Ansprache von Pröpstin Christine Halisch stattfindet.
Ein bedeutendes Zeichen gegen Extremismus
Der Ausdruck „siamo tutti antifascisti“, der übersetzt „wir sind alle Antifaschisten“ bedeutet, steht als kraftvolles Symbol gegen den Faschismus und fördert eine solidarische Haltung innerhalb der Gesellschaft. Dieser Slogan hat seine Wurzeln in historischen Kämpfen gegen faschistische Regime, besonders während des Zweiten Weltkriegs, und wird heute von modernen antifaschistischen Bewegungen genutzt, um gegen den Rechtsextremismus vorzugehen.
Die Zunahme der Stimmen für die AfD und der Einfluss dieser Partei im Bundestag sind alarmierende Entwicklungen, die auch in Eutin zur Mobilisierung der Bevölkerung führen. Ministerpräsident Daniel Günther von der CDU wird als kritische Stimme innerhalb seiner Partei hervorgehoben, was die Dringlichkeit der demokratischen Auseinandersetzung unterstreicht.
In Eutin wird also nicht nur ein wichtiges Zeichen der Zusammengehörigkeit gesetzt, sondern auch ein klarer Appell für ein friedliches Miteinander und die Verteidigung der Demokratie. Es bleibt zu hoffen, dass viele Bürger gemeinsam für diese Werte eintreten und somit ein starkes Signal gegen den zunehmenden Extremismus senden.
Für weitere Informationen lesen Sie die Artikel von LN Online, SHZ und RM Kurier.