Meine

Alkohol, Geld und Glamour: Promis klagen über ihre Finanzmisere!

Am 14. Januar 2025 geben Prominente Einblicke in ihre finanziellen Verhältnisse. Cora Schumacher plant große Investitionen, während Marc Terenzi seine Suchtprobleme offenbart. Erfahren Sie mehr über das Leben im Rampenlicht und die Herausforderungen, mit denen Stars kämpfen.

Im Rahmen der TV-Show „Über Geld spricht man doch!“ auf Sat.1 haben prominente Gäste Einblicke in ihre finanziellen Lebensrealitäten gegeben. Unter ihnen ist Marc Terenzi, der gestand, Hunderttausende Euro für Alkohol und Drogen ausgegeben zu haben. Terenzi, 46 Jahre alt, sieht sich derzeit mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert: Er startet jeden Monat mit einem Minus von 3.800 Euro. Trotz seiner TV-Einnahmen von 6.000 Euro bleibt ihm am Ende des Monats lediglich 127,30 Euro. Zudem kann er seinen Kindesunterhalt von 1.800 Euro momentan nicht zahlen. Unterstützt wird er in seiner schwierigen Situation von seiner Ex-Frau Sarah Connor, die ihm während seines Entzugs hilft.

Cora Schumacher hingegen plant, 1.150.000 Euro in eine Finca auf Mallorca zu investieren. Um 300.000 Euro Eigenkapital aufzubringen, verkauft sie 60 Kleidungsstücke sowie Uhren und Handtaschen, wobei sie 117.000 Euro erzielen möchte. Die Transportkosten für den Verkauf belaufen sich auf 899 Euro. Ihre monatlichen Ausgaben für das Haus in Düsseldorf, bestehend aus Hauskredit, Nebenkosten, Hausversicherung und Strom, summieren sich auf über 6.800 Euro. Trotz ihrer Bemühungen zieht sie eine monatliche Privatentnahme von 12.000 Euro ab.

Der Weg zur Genesung

Kurt Krömer, bekannt als Komiker und Autor, äußert sich in seinem Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst – Meine Depression“ über seine eigenen Kämpfe with der Alkoholsucht und Depressionen. Seit zehn Jahren ist Krömer trocken und beschreibt seinen kalten Entzug sowie die enge Verbindung zwischen Alkohol und seinen psychischen Problemen. Er erzählt, dass der Alkohol ihm half, seine Depressionen zu verdrängen und spricht offen über die Herausforderungen, die mit seiner Sucht verbunden waren. Sein Buch erreichte Platz Eins der Charts und gibt tiefe Einblicke in seine Retrospektive auf bisherige Erlebnisse.

Ähnlich wie Krömer haben auch andere Prominente von ihren Erfahrungen mit Suchterkrankungen berichtet. Daniel Radcliffe, bekannt aus der „Harry Potter“-Reihe, begann während der Dreharbeiten Alkohol zu trinken, entschloss sich jedoch 2013 zu einem Entzug und lebt seither alkoholfrei. Die Erfahrungen des Ruhms und des Erfolgs tragen häufig zur Erhöhung des Risikos von Suchterkrankungen bei, wie etwa bei Jessica Simpson, Justin Bieber und Robert Downey Jr., die alle ebenfalls mit Drogen- und Alkoholproblemen zu kämpfen hatten.

Die Schattenseiten des Ruhms

Diese persönlichen Geschichten verdeutlichen, dass der Umgang mit Alkohol und Drogen für viele Stars ein ernsthaftes Problem darstellt. Die Dunkelheit, die Ruhm und Erfolg oft mit sich bringen, zeigt sich in den Erzählungen von Stars wie Mel Gibson und Kirsten Dunst, die sich ihren Dämonen stellen mussten. Während Gibson heute trocken ist, erzählt Dunst von ihrer Behandlung wegen Depressionen und Suchtproblemen. Auch Robbie Williams und Drew Barrymore sind bekannte Namen, die in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert waren, aber nun einen stabilen und gesunden Lebensstil führen.

Die Geschichten dieser Prominenten unterstreichen die Schwere der Süchte im Kontext von Ruhm und Erfolg. Sie stehen oft unter immensem Druck, der zur Flucht in Alkohol und Drogen führen kann. Doch die erfolgreichen Beispiele der genesungswilligen Stars bieten auch Hoffnung für viele, die ähnliche Kämpfe durchleben.

Referenz 1
m.focus.de
Referenz 2
www.buzzfeed.de
Referenz 3
www.prosieben.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 120Foren: 45