FrankfurtLüneburgWirtschaft

MBA in Lüneburg: Ihre Chance auf top Management-Karrieren!

Am 14. Januar 2025 startet der MBA Performance Leadership an der Leuphana Universität Lüneburg. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich. Der Studiengang verbindet Management und Wirtschaftspsychologie.

In der heutigen Arbeitswelt gilt es, neue Herausforderungen zu meistern und Führungsstile an digitale Gegebenheiten anzupassen. Mit dem MBA Performance Leadership bietet die Leuphana Universität Lüneburg ein effektives Studienangebot, das sich an Fach- und Führungskräfte richtet, die ihre Kompetenzen erweitern möchten. Der nächste Studiengang startet im April 2025, die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025.

Das Programm vereint klassische Management-Theorien mit den Erkenntnissen der Wirtschaftspsychologie. Ziel ist es, das Leistungspotenzial von Führungskräften und Mitarbeitenden zu erkennen und zu fördern. Die Studierenden erlernen Methoden zur Messung, Kontrolle und Optimierung von Prozessen in Organisationen. Dadurch wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der sowohl auf der Anwendung klassischer Managementinstrumente als auch auf psychologischen Grundlagen basiert.

Studieninhalte und Lernziele

Im MBA Performance Leadership stehen drei zentrale Bereiche im Fokus: Organizational Performance Management, Interpersonal Performance Management und Personal Performance Management. Diese Bereiche befassen sich mit Kennzahlen zur Leistungsmessung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie der individuellen Potenzialentwicklung der Führungskräfte. Zudem wird großer Wert auf die Erweiterung der Soft Skills gelegt, um die sozialen, organisatorischen und gesellschaftlichen Kompetenzen der Teilnehmenden zu optimieren.

Das Studienformat ist als mixed-mode gestaltet, was einen Wechsel zwischen digitalem Lernen und Präsenzphasen umfasst. Regelmäßige Exkursionen sowie Veranstaltungen im Digital Leadership Lab erhöhen die Praxisrelevanz des Programms. Des Weiteren haben Interessierte die Möglichkeit, an Schnupperwochenenden teilzunehmen oder Module individuell zu studieren.

Voraussetzungen und Kosten

Bewerber für den MBA sollten über einen ersten qualifizierten Studienabschluss sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen. Die Englischkenntnisse müssen auf einem ausreichenden Niveau sein, was durch einen TOEFL-Test nachgewiesen werden kann. Das berufsbegleitende Studium erfordert darüber hinaus Selbststudium zwischen den Präsenzphasen, mit bereitgestellten Lehrmaterialien wie Büchern und E-Learning-Ressourcen.

Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 17.700 Euro zuzüglich ca. 210 Euro Semesterbeiträge. Die Studiengruppe ist auf maximal 25 Teilnehmende pro Kurs begrenzt, um eine intensive Betreuung und Austausch zu gewährleisten. Die Akkreditierung durch die FIBAA garantiert die Qualität des Studiengangs.

Diese umfassenden Angebote sind nicht nur für Studierende der Leuphana Universität von Interesse, sondern stellen auch einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Führungspersönlichkeiten in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt dar. Für weitere Informationen über das Programm wenden Interessierte sich an die Studiengangskoordinatorin Anne Duong, die per E-Mail unter mba-pl@leuphana.de oder telefonisch unter 04131.677-1863 erreichbar ist.

Zusätzlich zu diesem Fokus auf Performance Leadership bietet der MSc in Digital Transformation der Goethe-Universität Frankfurt berufsbegleitend ein breites Spektrum an Kenntnissen zur digitalen Transformation, Data Science und Nachhaltigkeit. Dies zeigt die wachsende Relevanz von interdisziplinären Ansätzen in der heutigen Wirtschaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das MBA-Programm an der Leuphana Universität Führungskräfte bestens auf die Herausforderungen der digitalen und dynamischen Geschäftswelt vorbereitet.

Referenz 1
www.leuphana.de
Referenz 2
www.mba-studium.net
Referenz 3
www.uni-frankfurt.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 24Foren: 100