
Am 26. März 2025 erhielt die Leuphana Universität Lüneburg den Digital Campus Index Award 2025, der die digitale Reife von Hochschulen bewertet. Dieser Preis wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die herausragende Leistungen in der Digitalisierung und digitalen Services erbringen. Die Grundlage für die Beurteilung ist eine umfassende Studierendenbefragung über die Campus-Apps der UniNow GmbH. In der Auswertung wurde die Leuphana Universität für ihre Innovationskraft und die Implementierung eines modernen digitalen Servicesystems geehrt, das zahlreiche Vorteile für die Studierenden bietet.
Die Leuphana Universität setzt mit ihrer Digitalisierungsstrategie neue Qualitätsstandards. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Einführung der neuen all-in-one Leuphana App, die gezielt zur Unterstützung der digitalen Transformation der Hochschule entwickelt wurde. Diese App dient mittlerweile rund 10.000 Studierenden als zentrale Plattform für die Organisation ihres Studiums.
Funktionalitäten der Leuphana App
Die Leuphana App bündelt vielseitige Funktionen und Services, die den Studierenden das Campusleben erleichtern:
- Digitaler Zugang zum Studierendenausweis und Deutschland-Semesterticket.
- Verwaltung von E-Mails.
- Aktuelle Informationen über das Mensa-Angebot.
- Nutzung des Leuphana Online-Shops.
- Digitaler Campus-Rundgang.
- Zugang zum Leuphana Podcast-Channel.
- Über 400 Vergünstigungen für Studierende.
- Kalender-, Chat- und Newsfunktion.
Zusätzlich ist die App mit einer Online-Stellenbörse ausgestattet, die Informationen zu Jobangeboten, Berufseinstiegspositionen, Trainee-Stellen und Praktika bietet. Diese Funktion ist besonders wichtig, da eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Erstsemester bereits mit dem Studienbeginn praktische Erfahrungen sammeln oder nach studentischen Jobs suchen möchten.
Die digitale Transformation an Hochschulen
Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur die Bemühungen der Leuphana, sondern spiegelt auch einen breiteren Trend wider: Hochschulen befinden sich in einem tiefgreifenden Prozess der digitalen Transformation. Diese Transformation betrifft nicht nur technische Aspekte, sondern prägt die gesamte Hochschulkultur, einschließlich Lehre, Forschung und Verwaltung. Viele Hochschulen setzen seit Jahren verschiedene Digitalisierungsvorhaben um, um ihre Prozesse zu modernisieren.
Ein zentraler Bestandteil in diesem Transformationsprozess ist die Implementierung der CIO-Funktion in Hochschulleitungen. Diese Entwicklung hat die IT-Governance entscheidend weiterentwickelt, was für den Erfolg digitaler Initiativen unerlässlich ist. Die Aufgabe der CIO-Funktion umfasst die Koordination übergreifender IT-Projekte und die Schaffung tragfähiger Strukturen innerhalb der Hochschulen.
Die Bewertung der digitalisierten Hochschulen erfolgt anhand eines Index, der durch eine große Studierendenumfrage erschaffen wird. Insgesamt nahmen 12.715 Personen an dieser Umfrage teil, in deren Rahmen 239 Hochschulen bewertet wurden. Eine Hochschule gilt als qualifiziert, wenn mehr als 50 Stimmen abgegeben werden. Der Indexwert selbst basiert auf einer Sternebewertung, die normiert auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten ist. Hochschulen in den Top 25 des Jahres 2024 erhielten das Siegel „Digital Campus 2024“, was für die Leuphana eine zusätzliche Anerkennung darstellt.
Zusammengefasst zeigt die Verleihung des Digital Campus Index Awards 2025 der Leuphana Universität Lüneburg nicht nur das Engagement für digitale Innovationen, sondern auch die Notwendigkeit für Hochschulen, sich kontinuierlich an die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Studierenden anzupassen und durch moderne Technologien eine bessere Unterstützung zu bieten. Weitere Informationen finden Sie auf Leuphana, UniNow und Academia.