
Am 3. April 2025 hat Eucor – The European Campus erneut zur Teilnahme an der Seed Money Ausschreibung aufgerufen. Dieses Programm unterstützt grenzüberschreitende Projekte, die mindestens zwei Eucor-Mitgliedsuniversitäten aus mindestens zwei Ländern einbeziehen. Der Bewerbungszeitraum endet am 8. September 2025, und bewilligte Projekte erhalten finanzielle Unterstützung für bis zu 24 Monate, beginnend frühestens am 1. Februar 2026. Die Maximalförderung beträgt bis zu 60.000 Euro für innovative Vorhaben, die den Austausch und das Vernetzen von Forschenden sowie Lehrenden fördern. Laut der Universität Freiburg, die über die Ausschreibung informiert, liegt das jährliche Fördervolumen bei insgesamt 300.000 Euro.
Das Seed Money-Programm wurde 2017 ins Leben gerufen. Seither wurden 65 Projekte erfolgreich gefördert, wobei die ersten Projekte bereits 2019 abgeschlossen wurden. Die Ausschreibung erfolgt jährlich in zwei Förderströme: einem für die Lehre und einem für Forschung, Innovation und Transfer. Dies umfasst auch spezielle Programmaktionen, wie etwa Doktorandenausbildungsprogramme. Das Programm ist somit eine bedeutende Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung grenzüberschreitender wissenschaftlicher Initiativen innerhalb des Eucor-Netzwerks. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Antragstellung sind auf der Eucor-Website verfügbar (Eucor Seed Money).
Fördermöglichkeiten und Anforderungen
Um eine Förderung zu erhalten, müssen Projektkonsortien nicht nur diverse Eucor-Mitgliedsuniversitäten einbeziehen, sondern dürfen zudem noch keine vorherige nationale oder internationale Finanzierung für das jeweilige Projekt erhalten haben. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Seed Money Unterstützung tatsächlich für die Entwicklung neuer Ideen und die Vernetzung in der Forschungslandschaft genutzt wird. Neben der finanziellen Unterstützung zeigt sich Eucor, auch laut Eucor, durch das Seed Money-Programm als ein aktiver Akteur in der europäischen Hochschulstrategie.
In einem größeren Kontext steht Eucor auch im Rahmen der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Hochschulstrategie, die 2022 vorgestellt wurde. Diese Strategie sieht Hochschulen als zentrale Akteure zur Bewältigung europäischer Herausforderungen, wie Klimawandel und Digitalisierung. Eucor beteiligt sich als assoziierter Partner an Pilotprojekten, die die Zusammenarbeit zwischen europäischen Hochschulen fördern und neue Formen gemeinsamer Abschlüsse untersuchen.
Das Seed Money-Programm ist somit nicht nur ein finanzielles Fundament, sondern auch ein Impulsgeber für Fortschritt und Innovation in der Hochschulbildung innerhalb Europas. Durch die gezielte Förderung diverser Projekte können Lehrende und Forschende über nationale Grenzen hinweg zusammenarbeiten und somit die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich stärken.
Für alle interessierten Akteure bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten, um innovative Ansätze zu entwickeln und die Zusammenarbeit unter den Eucor-Partneruniversitäten auszubauen. In diesem Sinne bleibt das Seed Money-Programm ein wichtiger Baustein für die Zukunft der europäischen Hochschulbildung.