HannoverInnsbruckMünchhausenVeranstaltung

Studienanfänger aufgepasst: Festliche Begrüßung an der Uni Hannover!

Die Leibniz Universität Hannover begrüßt am 14. Oktober 2024 neue Studierende in verschiedenen Fachrichtungen. Informative Veranstaltungen und ein buntes Bühnenprogramm erwarten die Erstsemester.

Der Semesterstart an der Leibniz Universität Hannover ist mit zahlreichen Veranstaltungen für Studienanfänger einhergegangen. Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, fand im Lichthof des Welfenschlosses die offizielle Begrüßung der neuen Studierenden statt. Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Epping hieß die Erstsemester herzlich willkommen. Die Veranstaltung richtete sich an Studierende der Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften und begann um 8.30 Uhr mit einem Bühnenprogramm von 9 bis 10 Uhr.

Vor dem Welfenschloss hatten studentische Gruppen Infostände eingerichtet, darunter Initiativen wie Arbeiterkind.de, LGBTQ+ (Queer Keller) und der Chor der Universität. Das Motto der diesjährigen Erstsemesterbegrüßung lautete „Ready, study, go!“, und auch Sponsoren wie die Sparkasse Hannover sowie MOIA unterstützten die Veranstaltung.

Informationen zu weiteren Veranstaltungen

Für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaft fand eine gesonderte Begrüßung im Hörsaalgebäude am Königsworther Platz 1 statt, die ebenfalls um 8.30 Uhr begann. Ab 11 Uhr wurden parallel für Ingenieurstudierende Infostände angeboten, bevor die Begrüßung für diesen Studiengang von 11.30 bis 12.30 Uhr im Lichthof stattfand. Außerdem wurde ab 9.30 Uhr das Programm „Fragezeiten“ am Freitag, dem 12. Oktober 2018, fortgesetzt. Diese Veranstaltungsreihe facettenreiche Themen wie das ServiceCenter, Hochschulsport und die LeibnizCard.

Zusätzlich gab es Informationen zu Vorkursen und Einführungsveranstaltungen auf der Webseite der Universität. Für detaillierte Auskünfte rund um den Semesterstart standen die Pressesprecherin Mechtild Freiin v. Münchhausen sowie Andrea Schmidt von der Zentralen Studienberatung zur Verfügung.

Erstsemesterbegrüßung an der Fakultät für Maschinenbau

In der Fakultät für Maschinenbau fand die Erstsemesterbegrüßung für die neuen Studierenden am Montag, dem 14. Oktober 2024, statt. Die Veranstaltung für den Bachelor Studiengang Maschinenbau begann um 9:00 Uhr und endete um 9:45 Uhr im Raum 031 (8130). Direkt im Anschluss folgte das Tutorenprogramm StudiStart! für die neuen Studierenden.

Die Willkommensveranstaltung richtete sich zudem an Studierende der Studiengänge Nachhaltige Ingenieurwissenschaften sowie Optische Technologien, die ebenfalls am gleichen Tag in verschiedenen Räumen willkommen geheißen wurden. Die Veranstaltungen wurden durch weitere Tutorien für höhere Semester ergänzt, die vom 15. bis 17. Oktober 2024 stattfanden.

Festliches MCI Welcome Event

Parallel zur Leibniz Universität fand am MCI | Die Unternehmerische Hochschule® ein festliches Welcome Event statt, bei dem 1.400 Studienanfänger:innen im Congress Innsbruck begrüßt wurden. Unter der Leitung von Claudia Mössenlechner und ÖH MCI Vorsitzendem Julian Pfurtscheller erhielten die neuen Studierenden wertvolle Informationen zum Studium. MCI Rektor Andreas Altmann betonte die hohe Bewerberzahl von 4.500 und die Wichtigkeit, hohe Ziele zu setzen und Verantwortung zu übernehmen.

Besondere Vorträge hielten namhafte Persönlichkeiten wie Greg Lavender von Intel und Extremsportler Benedikt Böhm, die beide wichtige Ansichten über Herausforderungen in Studium und Berufsleben vermittelten. Die Veranstaltung endete mit einem Get-Together, welches den Austausch und das Networking unter den Studierenden förderte.

Der Semesterstart an den verschiedenen Hochschulen zeigt erneut die Vielfalt der Angebote für neue Studierende und die Bemühungen der Institutionen um eine gelungene Integration in das Studienleben.

Für weitere Informationen zum Semesterstart an der Leibniz Universität Hannover besuchen Sie bitte dieses Link. Details zur Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau finden Sie unter diesem Link. Informationen zum MCI Welcome Event sind auf diesem Link verfügbar.

Referenz 1
www.uni-hannover.de
Referenz 2
www.maschinenbau.uni-hannover.de
Referenz 3
www.mci.edu
Quellen gesamt
Web: 9Social: 29Foren: 5