Bruchhausen-VilsenHannoverSiegenSpielSulingenThiedeTwistringen

Rathkamp bleibt: SC Twistringen will Aufstieg in die Landesliga!

SC Twistringen verlängert die Verträge von Trainer Timo Rathkamp und Co-Trainer Simon Beuke. Der Verein strebt den Aufstieg in die Landesliga an, trotz herausfordernder Hinrunde.

Der SC Twistringen hat in der vor Kurzem veröffentlichten Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Verträge von Cheftrainer Timo Rathkamp und seinem Co-Trainer Simon Beuke um ein weiteres Jahr verlängert wurden. Dies geschah kurz vor Weihnachten 2024, und in der aktuellen Saison überwintern die Twistringer in der Bezirksliga Hannover auf einem soliden dritten Platz. Laut Weser Kurier hat Rathkamp signalisiert, dass er in der Rückrunde alles daransetzen will, um mit seinem Team in die Landesliga aufzusteigen — ein Ziel, das seiner Meinung nach ab der Saison 2025/26 realistisch ist.

Derzeit beträgt der Rückstand auf den Spitzenreiter SV Bruchhausen-Vilsen sieben Punkte, wobei der SVBV noch ein Spiel weniger ausgetragen hat. In den direkten Duellen mit dem SV Bruchhausen-Vilsen hat der SC Twistringen allerdings beide Begegnungen verloren, was die Herausforderung für die Rückrunde nur erhöht. Der Start in die Saison war für den SCT holprig, gespickt mit unglücklichen Niederlagen, darunter ein 0:2 gegen Bruchhausen-Vilsen und ein dramatisches 2:3 gegen den TuS Lemförde, obwohl die Twistringer zur Halbzeit noch mit 2:0 führten.

Herausforderungen und Rückschläge

Trainer Rathkamp und das Team mussten zusätzliche Rückschläge hinnehmen. Justus Schlake, der beste Torschütze der Vorsaison, zog sich im ersten Training einen Kreuzbandriss zu. Auch andere Spieler, wie Tom Thiede und Johann Beuke, konnten nur eingeschränkt spielen, wobei Beuke in der laufenden Saison immerhin neun Tore erzielt hat.

Dennoch gab es auch positive Entwicklungen. Neuzugänge wie Tom Lehmkuhl und Elias Wilkens haben sich gut ins Team integriert. Besonders hervorzuheben ist Moritz Stöver, der in dieser Hinrunde 1573 Minuten auf dem Platz stand und acht Tore schoss. Trotz der Verletzungsproblematik stabilisierte sich der SC Twistringen nach einer 1:2-Niederlage gegen TuS Sulingen und konnte eine beeindruckende Serie von sechs Siegen in Folge verbuchen, bei der nur ein Gegentor fiel.

Überblick über die Hinrunde

Insgesamt kann Rathkamp die Hinrunde als „grundsolide“ bewerten. Neben vier Siegen und einem Remis gab es einige Niederlagen gegen stärkere Mannschaften in der Liga. Der SCT schloss die Hinrunde mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg ab. Mit 31 Punkten aus 13 Spielen, wie Kreiszeitung berichtet, belegt Twistringen den zweiten Platz in der Tabelle und strebt an, in der Rückrunde mit einer positiven Serie von Heimspielen wieder ganz oben mitzumischen.

Bisher zeigt der aktuelle Kader, dass der SC Twistringen eine junge Truppe hat. 21 Spieler sind unter 25 Jahren, von denen viele aus der Region stammen. Diese lokale Verankerung gilt als einer der Stärken des Vereins, der seit 2013 ununterbrochen in der Bezirksliga aktiv ist.

Zusammenfassend sind die kommenden Monate entscheidend für den SC Twistringen, um das Ziel Aufstieg in die Landesliga zu realisieren und sich in der Rückrunde durchzusetzen. Das Team ist gewillt, die Herausforderungen anzunehmen und sich als Spitzenmannschaft zu beweisen, während sie ihren Platz in der Liga behaupten. Zudem gibt es bereits weitere Teams in der Bezirksliga, die sich ebenfalls im Aufstiegs- und Abstiegskampf befinden, was die Rückrunde noch spannender machen könnte, wie FuPa in einem Überblick über die Ligen berichtet.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
www.fupa.net
Quellen gesamt
Web: 3Social: 13Foren: 30