Mittelfeld

Stefan Kraft dominiert Qualifikation in Bischofshofen – Spannung steigt!

Stefan Kraft brilliert in der Qualifikation zur Vierschanzentournee in Bischofshofen mit einem Sprung auf 142 Meter und behauptet die Gesamtführung. Die letzten Punkte vor dem Finale sind entscheidend.

Stefan Kraft hat sich in der Qualifikation für das Finale der 73. Vierschanzentournee in Bischofshofen als stärkster Springer hervorgetan. Mit einer Tagesbestweite von 142,0 Metern, die er trotz eines verkürzten Anlaufs erzielte, sicherte sich der Österreicher nicht nur den Sieg, sondern festigte auch seine Gesamtführung in der Tournee. Kraft kam auf insgesamt 155,4 Punkte und liegt nun 0,6 Punkte (33 cm) vor Jan Hörl und 1,3 Punkte (72 cm) vor Daniel Tschofenig, die die Plätze zwei und drei belegten. Laut Süddeutscher Zeitung war die Stimmung unter den Springern „entspannt und fokussiert“.

Jan Hörl und Daniel Tschofenig folgten Kraft mit Sprüngen von 139,0 und 137,0 Metern. Maximilian Ortner rundete die österreichische Dominanz in den Top-Platzierungen ab und landete direkt hinter Kraft. Andreas Wellinger war der beste Deutsche und belegte mit 134,5 Metern den neunten Platz. Für Pius Paschke, der Gesamt-Sechster der Tournee ist, lief es weniger gut. Er erreichte nur den 13. Platz mit 135 Metern und gilt somit als chancenlos im Kampf um den Tourneesieg. Die anderen deutschen Springer wie Philipp Raimund (Platz 15) und Karl Geiger (Platz 16) konnten ebenfalls nicht überzeugen.

Spannung vor dem Finale

Mit nur geringem Abstand zwischen den bestplatzierten Springern bleibt die Spannung hoch. Tschofenig selbst äußerte: „Die Situation wird richtig spannend.“ Dies deutet darauf hin, dass die Konkurrenz im Finale am Dreikönigstag um 16:30 Uhr äußerst eng sein wird. Am Dreikönigstag gibt es zunächst einen Probedurchgang um 15 Uhr, gefolgt von dem entscheidenden Wettkampf. Insgesamt bleibt die Leistungsklasse für die österreichischen Springer in dieser Saison dominant, während die deutschen Athleten weiterhin um ihren Anschluss kämpfen müssen, insbesondere Pius Paschke und Karl Geiger, die sich bisher nur im Mittelfeld platzieren konnten.

Die Gesamtwertung nach den bisher absolvierten Sprüngen zeigt die Dominanz von Stefan Kraft und den ehrgeizigen Ansprüchen seiner Mitstreiter:

Platz Springer Punkte hinter Kraft
1 Stefan Kraft (AUT)
2 Jan Hörl (AUT) 0 Punkte
3 Daniel Tschofenig (AUT) 1,3 Punkte
4 Gregor Deschwanden (SUI) 23,8 Punkte
6 Pius Paschke (GER) 39,6 Punkte

Die Gesamtwertung zeigt, dass nur 1,3 Punkte zwischen Kraft, Hörl und Tschofenig liegen. Diese enge Punktelage macht das finale Springen am 6. Januar in Bischofshofen besonders aufregend und entscheidet über den Gesamtsieg in der 73. Vierschanzentournee. Die Materialien aus Skispringen sowie die Zusammenstellung der Gesamtwertung durch Eurosport bieten einen tiefen Einblick in die aktuelle Lage der Athleten und deren Leistungen in dieser spannenden Saison. Die kommenden Wettbewerbe versprechen Nervenkitzel pur für alle Skisprungfans.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.skispringen.com
Referenz 3
www.eurosport.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 15Foren: 72