
Im 22. Spieltag der 2. Bundesliga kam es zu einer überraschenden Niederlage für den 1. FC Köln. Am 14. Februar 2025 unterlag das Team aus der Domstadt mit 0:3 gegen den 1. FC Magdeburg. Diese Pleite bedeutet einen Rückschlag für die Kölner, die in den letzten Wochen mit drei Siegen in Folge optimistisch aufspielten.
Das Spiel fand in der ausverkauften Arena von Magdeburg statt, die mit 27.055 Zuschauern gefüllt war. Die erste Halbzeit endete torlos, doch in der zweiten Spielhälfte wendete sich das Blatt entscheidend zugunsten von Magdeburg. In der 73. Minute brachte Daniel Heber die Gastgeber nach einem Freistoß mit einem Kopfball in Führung. Nur sechs Minuten später erzielte Mohammed El Hankouri das 2:0, ehe Samuel Loric in der Nachspielzeit den Endstand von 3:0 herstellte.
Der Aufstieg von Magdeburg
Mit diesem Sieg rückt der 1. FC Magdeburg auf den dritten Platz der Tabelle und ist nun punktgleich mit dem Hamburger SV. Auch der 1. FC Kaiserslautern hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Hannover Platz eins zu übernehmen. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch die Tabelle der 2. Bundesliga ist, insbesondere für Köln, der aufgrund dieser Niederlage direkt Gefahr läuft, seine Tabellenführung an diesem Wochenende zu verlieren.
Bis zu diesem Spiel hatte Magdeburg eine herausfordernde Saison, insbesondere vor heimischer Kulisse, wo das Team zuvor 15 Partien ohne Sieg war und nur sieben Punkte aus zehn Spielen holte. Trainer Christian Titz und Geschäftsführer Otmar Schork können stolz auf den Fortschritt ihrer Mannschaft sein.
Paderborns Aufstieg in der Tabelle
Ein weiterer bemerkenswerter Spielverlauf war der des SC Paderborn, der mit einem 2:0-Sieg gegen Preußen Münster auf den fünften Tabellenplatz kletterte. In diesem Spiel übernahm Paderborn erst in der zweiten Halbzeit das Kommando. Ilyas Ansah, der eingewechselt wurde, war entscheidend für den Erfolg, da er das erste Tor durch Marvin Mehlem in der 81. Minute vorbereitete und selbst das zweite Tor in der 84. Minute erzielte.
Die Situation in der Liga bleibt spannend, während die Teams um Aufstieg und Tabellenplätze kämpfen. Für den 1. FC Köln wird es nun entscheidend sein, die nächste Partie positiv zu gestalten, um den ersten Platz zu verteidigen. Das nächste Spiel des Hamburger SV gegen Jahn Regensburg, den Tabellenletzten, könnte ebenso richtungsweisend sein.
Für weitere Informationen zur aktuellen Tabelle und Statistiken in der 2. Bundesliga besuchen Sie Kicker, Welt und ZDF.