DarmstadtDüsseldorfHannoverSpiel

Hertha BSC unter Druck: Fiel nach erneutem Rückschlag in der Kritik!

Am 15. Februar 2025 verlor Hertha BSC in Düsseldorf 1:2 gegen Fortuna, was Cheftrainer Cristian Fiel in die Kritik bringt. Steht seine Zukunft auf der Kippe? Die zweite Bundesliga schreibt eine neue Geschichte.

Am 15. Februar 2025 fand der 22. Spieltag der 2. Bundesliga statt, der für Hertha BSC in einer herben Niederlage endete. Die Mannschaft verlor gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:2. In einem Spiel, das insbesondere nach der ersten Halbzeit die Wende erlebte, sorgte Cheftrainer Cristian Fiel nach der Niederlage bereits wieder für Diskussionen über seine Zukunft bei Hertha. Der Verein strebt nach der misslungenen Saison einen Aufstieg in die Bundesliga an, jedoch sind die Möglichkeiten jetzt weiter entfernt.

Hertha BSC ging bereits früh in Führung. Fabian Reese erzielte in der 13. Minute das 1:0 für die Gäste. In der ersten Halbzeit hatte Hertha mehr Ballbesitz und kontrollierte die Partie weitgehend. Doch nach der Pause änderte sich das Bild: Düsseldorf kam zurück und drehte das Spiel innerhalb von drei Minuten durch Dženan Pejčinović, der in der 55. und 58. Minute einnetzte. Für Fiel und sein Team könnte dies die letzte Chance gewesen sein, die Wende zu schaffen, denn bei einer weiteren Niederlage steht seine Position auf der Kippe.

Trainerwechsel und Herausforderungen

Die aktuelle Situation bei Hertha BSC ist nicht die einzige in der 2. Bundesliga. In dieser Saison gab es mehrere Trainerwechsel, die die Liga ordentlich durchschüttelten. So entließ der FC Schalke Karel Geraerts, während Darmstadt 98 mit Torsten Lieberknecht einen längeren Trainerwechsel nach enttäuschendem Saisonstart vollzog. Diese Veränderungen in anderen Vereinen unterstreichen die Prekarität vieler Trainerpositionen in der Liga.

Merkur berichtet, dass Fortuna Düsseldorf durch den Sieg gegen Hertha bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz herankam. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen Hannover 96 war der Sieg über Hertha vital für Düsseldorf, um den Druck aufrechtzuerhalten. Der Düsseldorfer Trainer Daniel Thioune setzte in dieser wichtigen Begegnung auf Giovanni Haag und Ísak Bergmann Jóhannesson, die nach Gelbsperren wieder im Team sind.

Die nächste Phase für Hertha BSC

Die Leistung von Hertha BSC unter Cristian Fiel wird weiterhin genau beobachtet. Sollte sich der Trend der letzten Spiele fortsetzen, könnte die Vereinsführung gezwungen sein, Entscheidungen zu treffen, die weitreichende Konsequenzen für die Struktur des Vereins haben. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit für Fiel, nun zu liefern, um den Abstiegskampf zu entkommen.

Im Spiel selbst zeigten die Berliner in der Schlussphase trotz zahlreicher Wechsel und Offensivbemühungen wenig Durchschlagskraft. Ibrahim Maza scheiterte in der 81. Minute mit einem Kopfball und Luca Schuler traf in der 83. Minute den Pfosten. Fortuna Düsseldorf verteidigte den knappen Vorsprung bis zum Abpfiff und sicherte sich so den unerlässlichen Sieg.

Der Druck wächst, während die 2. Bundesliga weiterhin spannend bleibt und die Trainerpositionen sich wie ein Pendel bewegen. Die nächsten Spiele könnten entscheidend für die Zukunft vieler Trainer und Mannschaften sein.

Insgesamt reflektiert dieser Spieltag die Tücken einer gescheiterten Saison und die Unsicherheit, in der viele Teams und ihre Trainer momentan stecken. Die nächsten Wochen werden entscheidend dafür sein, ob Hertha BSC und Cristian Fiel aus dieser Krise einen Ausweg finden.

Weitere Details zu den Trainerwechseln in der Liga können in einem Artikel von 90min nachgelesen werden.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.90min.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 131Foren: 51