
Die Bäckerei-Kette Göing in Hannover hat kürzlich bedeutende Preissenkungen für eine Vielzahl ihrer Produkte angekündigt. Diese Maßnahme erfolgt aufgrund gesunkener Kosten und erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei den Kunden.
Die neuen Preise sind deutlich attraktiver: Der Filterkaffee kostet jetzt nur noch 1,95 Euro, während er zuvor 3,00 Euro betrug. Auch die ofenfrischen Brötchen sind günstiger geworden und kosten nun 0,49 Euro statt 0,70 Euro. Darüber hinaus wurde der Preis für Göing-Brot von 4,50 Euro auf 2,95 Euro gesenkt.
Preisanpassungen und Produktangebote
Weitere Produktanpassungen umfassen die Himbeerschnitte, die jetzt 3,50 Euro kostet (zuvor 4,60 Euro) und Ciabattabrötchen, die von 1,05 Euro auf 0,70 Euro reduziert wurden. In den kommenden Märztagen sollen 14 weitere Produkte preislich angepasst werden. Um die Kosten weiter zu senken, setzt die Bäckerei auf langfristige Verträge mit Lieferanten und meidet Zwischenhändler. Zudem wird ein Teil des Strombedarfs durch eine eigene Solaranlage gedeckt.
Wie das Handwerk Magazin berichtet, wird die Bäckerei Göing auch in Zukunft vermehrt auf digitale Zahlungsmethoden setzen. Ein Drittel der Filialen hat bereits auf die Möglichkeit umgestellt, bargeldlos zu zahlen, was angesichts der aktuellen Zahlungsgewohnheiten der Kunden eine logische Entwicklung darstellt. Thomas Göing, der eine rein vegane Filiale eröffnet hat, ermöglicht in seiner Bäckerei lediglich bargeldlose Zahlungen, wobei Kunden ausschließlich mit Kredit- und Debitkarten oder mobilen Zahlungsmethoden wie ApplePay zahlen können.
Vegane Bäckerei und Zukunftstrends
Die neue Bäckerei, die im Januar am Lister Platz in Hannover eröffnet wurde, bietet ausschließlich pflanzenbasierte Backwaren an. Rund 80 Prozent der Backwaren in den insgesamt 30 Filialen der Bäckerei Göing sind vegan. Das spezielle Angebot dieser Filiale umfasst pflanzliche Milch und andere vegane Produkte, die in den anderen Filialen nicht erhältlich sind.
Mit dem Trend hin zu bargeldlosen Zahlungen in der Branche ist die Bäckerei Göing gut positioniert. Laut T-Online wurde die Umstellung in drei Monaten kommuniziert, ohne dass Stammkunden dadurch verloren gingen.
In Anbetracht der zunehmend digitalen Zahlungsprozesse ist es zu erwarten, dass weitere Anpassungen in der Branche erfolgen. Der Wandel hin zu bargeldlosen Transaktionen wird durch die Pandemie und die wachsende Akzeptanz solcher Zahlungsmethoden beschleunigt. Laut Handwerk Magazin haben sich auch die Kosten für bargeldloses Zahlen verringert, was zusätzliche Anreize für Unternehmen schafft.
In einer Zeit, in der Effizienz und Kundenfreundlichkeit im Mittelpunkt stehen, zeigt die Bäckerei Göing mit ihren Preissenkungen und dem verstärkten Einsatz bargeldloser Zahlungsarten, dass sie den Bedürfnissen ihrer Kundschaft gerecht werden möchte.