BacknangDortmundHannoverÖsterreichSalzburg

BVB im Trainer-Suchstress: Rangnick als möglicher Retter im Gespräch!

Borussia Dortmund sucht einen neuen Cheftrainer und hat Ralf Rangnick, aktuellen Nationaltrainer Österreichs, in Salzburg getroffen. Ist er der Retter für die restliche Saison?

Am Montag, den 28. Januar 2025, trafen sich die Bosse von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken, mit dem ehemaligen Schalke-Coach Ralf Rangnick in Salzburg. Dieses Treffen, welches von ZVW berichtet wird, diente nicht der Verhandlung mit Niko Kovac, sondern konzentrierte sich auf Gespräche mit Rangnick. Borussia Dortmund, auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer nach der Trennung von Nuri Sahin, hält Rangnick für einen potenziellen Kandidaten, obwohl die Situation kompliziert ist.

Rangnick ist derzeit Nationaltrainer Österreichs und hat einen Vertrag bis Ende des Jahres 2025. Ein Wechsel zu Dortmund würde verlangen, dass er entweder seine Tätigkeit als Nationaltrainer in einer Doppelfunktion fortführt oder diesen Posten aufgibt. Nach Informationen von 90min tendiert Rangnick aktuell zu einer Absage, was eine sofortige Verpflichtung als unwahrscheinlich erscheinen lässt. Dennoch bleibt er ein wichtiger Kandidat für den Sommer.

Dringender Handlungsbedarf in Dortmund

Der BVB steht unter Druck, schnell eine Übergangslösung bis Saisonende zu finden. Interimscoach Mike Tullberg könnte, sollte kein geeigneter Nachfolger gefunden werden, bis zum Saisonende im Amt bleiben. Während Kovac ebenfalls für einen zeitnahen Wechsel in Betracht gezogen wird, fordert er eine längerfristige Anstellung, was für die Dortmunder Verantwortlichen unklar ist. Gerüchte über einen zweiten Top-Kandidaten, der auch Rangnick sein könnte, verstärken die Spekulationen über eine Trainerverpflichtung im Sommer.

Die Unsicherheit um die Trainerposition ist in vielerlei Hinsicht auch ein Spiegelbild der aktuellen Lage des Vereins. Die Zusammenarbeit von Rangnick mit den BVB-Bossen in Salzburg könnte nicht nur als erste Kontaktaufnahme gewertet werden, sondern auch als strategischer Schritt zur Klärung einer möglichen Zusammenarbeit.

Ein Blick in die Karriere von Ralf Rangnick

Ralf Rangnick hat eine lange und vielfältige Karriere im Fußball. Er begann seine Laufbahn als Spielertrainer bei Viktoria Backnang und führte den Verein von der Bezirksliga in die Verbandsliga. Rangnick erwarb 1984 die Fußballlehrer-Lizenz und war unter anderem beim VfB Stuttgart, Hannover 96 und dem FC Schalke 04 tätig. Mit Schalke gewann er den DFB-Pokal und erreichte das Halbfinale der Champions League.

Später übernahm Rangnick eine leitende Rolle bei RB Leipzig, bevor er als interimistischer Trainer bei Manchester United tätig war. Seine jüngste Herausforderung als Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft führte dazu, dass sich Österreich für die Europameisterschaft 2024 qualifizierte, was seinen Vertrag automatisch bis Sommer 2026 verlängerte. Der gesamte Verlauf seiner Karriere ist geprägt von strategischem Denken und einer starken Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fußballumgebungen, was ihn für Dortmund zu einem interessanten Kandidaten macht, sollte er sich entscheiden, die Herausforderung eines „Retter-Jobs“ anzunehmen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.90min.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 18Social: 176Foren: 34