
Max Deutschmann hat sich als der beste Auszubildende im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau im Kammerbezirk Hannover hervorgetan. Dieser 20-jährige Brinkumer wurde kürzlich zum Kammersieger ausgezeichnet. Die Ausbildung absolvierte er bei der Firma ASP in Brinkum, die auf Umbauten für Fahrzeuge spezialisiert ist, die Menschen mit Behinderung helfen.
Deutschmanns Begeisterung für den Karosserie- und Fahrzeugbau zeigt sich in seiner Familie, die früher ein Autohaus betrieb. Sein Weg zu ASP begann mit einem Praktikum, das ihm durch seinen Vater, einen Kfz-Mechaniker, ermöglicht wurde. Nach diesem Praktikum erhielt er das Angebot für eine Ausbildung, die er mit Begeisterung annahm.
Leidenschaft und Herausforderungen
Die Wahl eines handwerklichen Berufs statt eines Bürojobs spiegelt Deutschmanns Leidenschaft wider. Er begann seine Ausbildung im Jahr 2020, in der er individuelle Anpassungen an Fahrzeugen vornimmt, was für ihn eine besondere Herausforderung und gleichzeitig eine reizvolle Aufgabe darstellt. Insbesondere erwähnt er das Space-Drive-System, das eine Steuerung des Fahrzeugs über einen Joystick ermöglicht.
Bei ASP erwarb Deutschmann auch praktische Fähigkeiten, die über das, was in der Berufsschule vermittelt wird, hinausgehen. Er absolviert eine Zusatzausbildung für spezielle Fertigungen und erkennt die enorme Bedeutung praktischer Erfahrungen an. Die Reaktionen der Kunden, besonders von Kindern, auf die individuell modifizierten Fahrzeuge sind für ihn sehr erfüllend.
Abschlussprüfung und Zukunftspläne
In seiner Abschlussprüfung stellte er ein Metallgestell mit einer Schublade und einem Tritt her, wobei Präzision und Stabilität für ihn entscheidend waren. Max Deutschmann plant, seine Karriere bei ASP fortzusetzen und hat bereits mit den Vorbereitungen für seinen Meisterkurs begonnen, während er auf die Verfügbarkeit der Kurse an seiner Schule wartet.
Der Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbauers erfordert umfassendes Fachwissen in der Konstruktion, Herstellung und Reparatur von Fahrzeugkarosserien und -komponenten. Diese Fachkräfte, wie Deutschmann, sind dafür verantwortlich, Fahrzeuge in Bezug auf Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gestalten und zu reparieren. Sie führen maßgeschneiderte Anpassungen und Reparaturen an Fahrzeugen durch, was eine spannende und herausfordernde Tätigkeit ist, die regelmäßig auch körperliche Aspekte mit sich bringt. Die Ausbildung dauert in der Regel etwa 3,5 Jahre und vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse.
Karrierechancen und Weiterentwicklung
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker können sich in höheren Positionen wie Werkstattleiter, Karosseriebaumeister oder Technischer Trainer weiterentwickeln. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften bleibt stabil, insbesondere in Anbetracht der zunehmenden Individualisierung von Fahrzeugen und den Herausforderungen in der E-Mobilität. Zudem eröffnen regelmäßige Weiterbildungen neue Verdienstmöglichkeiten, die sowohl für die persönliche als auch berufliche Entwicklung entscheidend sind. Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 2.000 bis 2.700 Euro brutto pro Monat rechnen, während erfahrene Fachkräfte bis zu 3.500 Euro brutto monatlich verdienen können.
Max Deutschmann und seine Kollegen verkörpern das neue Gesicht des Karosserie- und Fahrzeugbaus. Ihre Arbeit ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern erfüllt auch einen sozialen Zweck, indem sie einer oft benachteiligten Klientel helfen. Die Zukunft des Karosserie- und Fahrzeugbauers verspricht viele innovative Entwicklungen und spannende Herausforderungen.