
Am 28. Februar 2025 erlebte Bayer 04 Leverkusen im Nachwuchsbereich einen gelungenen Auftritt. Die älteste Nachwuchsmannschaft des Vereins gewann in der A-Liga-Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga souverän mit 4:0 gegen TSG Hoffenheim. Diese starke Leistung stellt einmal mehr die positive Entwicklung der Leverkusener Jugendmannschaften unter Beweis. Der 18-jährige Angreifer Alejo Sarco, der zu Jahresbeginn vom argentinischen Meister CA Vélez Sarsfield verpflichtet wurde, zeigte in der ersten Halbzeit eine bemerkenswerte Vorstellung. Trainer Adrian Grümer, der den gesperrten Cheftrainer Sergi Runge vertreten hat, lobte Sarco für seinen Einsatz und die Umsetzung des Matchplans.
Der Plan sah vor, den Gegner unter Druck zu setzen, was der Mannschaft gut gelang. Runge wird am 2. März gegen Eintracht Frankfurt wieder auf der Bank sitzen. Sein Assistent Grümer betonte, dass in der Gruppe jeder jeden schlagen kann und hob die Spielweise der Eintracht hervor. Eintracht Frankfurt hatte zuletzt mit 0:1 gegen Hannover 96 und zuvor mit 1:1 gegen den Hamburger SV gespielt.
Erfolgreiche B-Junioren
U-17-Coach Mirko Casper berichtete von einem erfolgreichen Auftakt seiner B-Junioren in der B-Liga-Nachwuchsrunde. Sie gewannen mit 3:0 gegen den TSV Meerbusch. Das nächste Heimspiel steht gegen Rot-Weiss Essen an, die ihr erstes Spiel mit 2:2 gegen Arminia Bielefeld beendeten. Casper machte jedoch auf die Notwendigkeit aufmerksam, die Effektivität vor dem Tor zu steigern, da seine Mannschaft gegen Meerbusch zahlreiche Chancen ungenutzt ließ. Domnic wird unglücklicherweise aufgrund einer Knieverletzung gegen Essen nicht spielen können. Abgesehen von drei Langzeitverletzten sind jedoch alle anderen Spieler fit. Casper warnte zudem vor der Intensität und Defensivstärke von Rot-Weiss Essen, der Gefahr von Kontern und der Wichtigkeit, konzentriert zu bleiben.
Reform der Nachwuchsligen
Die positive Entwicklung der Leverkusener Nachwuchsteams erfolgt im Kontext umfassender Veränderungen in der deutschen Nachwuchsfußballstruktur. Der DFB hat die Reform der Junioren-Bundesligen für die U 19 und U 17 beschlossen, die zur Saison 2024/2025 die dreigleisigen Bundesligen ablösen wird. In der neuen DFB-Nachwuchsliga soll die Förderung von Nachwuchsspielern im Vordergrund stehen. Dabei wird angestrebt, die Spielerentwicklung zu optimieren und weniger den Misserfolg in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Reform sieht unter anderem mehr Wechselmöglichkeiten während der Spiele vor, was den Trainern mehr Flexibilität gibt. Die Saison in der DFB-Nachwuchsliga wird künftig in zwei Phasen gegliedert, mit einer Vorrunde, in der die Mannschaften in regionale Gruppen aufgeteilt werden. Die besten Teams qualifizieren sich für Liga A, während alle anderen in Liga B spielen. Ab der Saison 2025/2026 wird der DFB-Pokal der U 19-Junioren auf 64 Teams aufgestockt, was den Wettbewerb weiter anheizen wird.
Diese Entwicklungen, zusammen mit der Einführung von New Balance als neuer Ausrüstungspartner ab der Saison 2025/26, schaffen eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft von Bayer 04 Leverkusen und dessen Nachwuchsspieler. New Balance wird alle in den Verein integrierten Teams, einschließlich der Männer-, Frauen- und Nachwuchsmannschaften, ausstatten.
Die Grundlagen für eine dynamische und leistungsstarke Nachwuchsarbeit sind zwar gelegt, jedoch bleibt der kontinuierliche Druck auf Trainer und Spieler bestehen, die hohen Erwartungen zu erfüllen.