
In Osterode am Harz wird ein neuer Standort für den wandernden Stempelkasten der Harzer Wandernadel eingerichtet. Der Stempelkasten wird vom 16. Februar bis zum 15. April 2025 auf der Feenhöhe Station machen. Diese eröffnet Wanderern die Möglichkeit, den vierten Aussichtspunkt im Stadtwald zu genießen und dabei den einzigartigen Blick auf die Fachwerkstadt Osterode sowie die Gipskarstlandschaft des Südharzes zu erleben. Dies sorgt nicht nur für beeindruckende Ausblicke, sondern auch für unvergessliche Naturerlebnisse.
Der Standort ist Teil des Feen-Wanderwegs, der sich durch seine familienfreundliche Gestaltung auszeichnet. Kinder und Familien können entlang des Weges spannende Elemente wie Waldspiele und Naturentdeckungen erwarten. Diese spielerischen Komponenten sind speziell darauf ausgelegt, jüngere Wanderer zu begeistern und ihnen die Freude am Erkunden der Natur näherzubringen.
Ein Highlight für Wanderfans
Der wandernde Stempelkasten markiert den Auftakt zur Wandersaison 2025. Die Harzer Wandernadel, mit über 200 Stempelstellen in der Region, ist ein etabliertes Wanderprojekt, das es Menschen ermöglicht, die verschiedene Facetten des Harzes zu entdecken, während sie aktiv sind. Das Sammeln von Stempeln ist besonders beliebt und animiert viele dazu, die Umgebung intensiver zu erkunden.
Eltern schätzen es, mit ihren Kindern unterwegs zu sein. Die Wanderregion Harz bietet ein über 8.000 km langes Wandernetz, das sich hervorragend für Familien eignet. Die Wege sind nicht nur abwechslungsreich, sondern bieten auch interessante Themenwanderungen mit vielen Mitmach-Stationen für die Kleinen. Diese Optionen sind ideal, um Kinder während längerer Wanderungen zu beschäftigen und sie spielerisch an die Natur heranzuführen.
Einblick in die Attraktionen der Region
Besonders auf langweilige Fragen während des Gehens müssen Eltern nicht befürchten. Der Harz hat viel zu bieten: So können Kinder auf dem Löwenzahn-Entdeckerpfad ein Wald-Memory spielen, während es auf dem Walderlebnispfad in Goslar ein aufregendes Waldxylophon zum Erforschen gibt. Wer alle 11 Stempel der Harzer Wandernadel gesammelt hat, kann sich zur Wanderprinzessin oder zum Wanderprinzen krönen lassen. Das Angebot wird durch Spielmöglichkeiten an Orten wie dem Wasserspielplatz des Liebesbankwegs in Hahnenklee ergänzt. Auch das Labyrinth des Naturmythenpfads in Braunlage und der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg sorgen für unvergessliche Erlebnisse.
Die Feenhöhe selbst ist erst 2023 fertiggestellt worden und bietet nicht nur einen Aussichtspunkt, sondern neue Perspektiven auf die wunderschöne Landschaft des Harzes. Das Naturerlebnis wird durch die frische Luft und die beeindruckende Umgebung des Südharzes perfekt ergänzt. Weitere Informationen zu den Stempelstellen und den Möglichkeiten der Harzer Wandernadel sind auf der Webseite www.harzer-wandernadel.de zu finden.
Ob für einen Tagesausflug oder eine längere Wanderung, der Harz ist eine lohnenswerte Destination für Familien und Naturfreunde. Der wandernde Stempelkasten auf der Feenhöhe ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Region zu erleben und die Schätze der Natur zu entdecken.