
Der Senat der Georg-August-Universität Göttingen hat heute in einer Sondersitzung einstimmig beschlossen, Prof. Dr. Axel Schölmerich übergangsweise mit den Aufgaben des Präsidenten zu betrauen. Dieser Amtsantritt erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und soll die Zeit bis zur Ernennung eines neuen Präsidenten überbrücken. Der Vorschlag bedarf jedoch noch der Zustimmung des Stiftungsausschusses der Universität, was einen weiteren Schritt in diesem Prozess darstellt.
Prof. Dr. Axel Schölmerich, Jahrgang 1952, bringt eine umfangreiche Erfahrung in der akademischen Welt mit. Von 2015 bis 2021 war er Rektor der Ruhr-Universität Bochum, wo er bereits 1997 als Professor für Psychologie berufen wurde. Bevor er nach Bochum wechselte, war er fünf Jahre an den National Institutes of Health in Bethesda, USA, sowie zwei Jahre an der Universität Halle-Wittenberg tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
Erfahrung und Anerkennung
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat Prof. Dr. Schölmerich als Interimspräsidenten vorgeschlagen und dessen Fähigkeit hervorgehoben, die strategischen Angelegenheiten der Universität effektiv zu regeln. In Gesprächen, die seit Dezember letzten Jahres stattfanden, wurde die Nachfolge des vorherigen Präsidenten vertraulich erörtert. Prof. Dr. Ramin Yahyapour, der Sprecher des Senats, hat Schölmerichs Erfahrung und Anerkennung in der akademischen Gemeinschaft betont.
In der akademischen Selbstverwaltung gilt das Rektorat als zentrales Organ, gefolgt von einem Hochschulrat und dem Akademischen Senat. Diese Struktur ist entscheidend für die strategische Planung und die Entscheidungsfindung innerhalb der Universität. Prof. Dr. Schölmerich hat in verschiedenen Funktionen innerhalb dieser Gremien mitgewirkt, was seine Eignung für diese Übergangsposition unterstreicht.
Der Weg nach vorn
Der Amtszeitbeginn für Prof. Dr. Schölmerich als Interimspräsident ist für den 1. März 2025 angedacht und soll eine Dauer von einem Jahr umfassen. Er hat bereits seine positive Haltung zur Universität Göttingen zum Ausdruck gebracht und seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit betont. Die bevorstehenden Herausforderungen werden nicht nur seine Fachkenntnis in der Forschung testen, sondern auch seine Fähigkeit zur Leitung in einer Übergangsphase in der akademischen Selbstverwaltung.
Mit einer klaren Vision und einem etablierten Führungshintergrund wird Prof. Dr. Schölmerich sicherlich einen bedeutenden Beitrag zur Georg-August-Universität Göttingen leisten.
Für weitere Informationen zu Prof. Dr. Axel Schölmerich und seinen bisherigen Rollen in der akademischen Selbstverwaltung können Sie Universität Göttingen besuchen. Für Details zu den aktuellen Entwicklungen in Niedersachsens Hochschulpolitik und den damit verbundenen Herausforderungen lesen Sie den Minister für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen Bericht. Für Informationen über die akademische Selbstverwaltung in deutschen Hochschulen, empfehle ich die Seite Academics.de.