15:00 UhrBildungGöttingenKulturVeranstaltungWissen

Entdecke die Abenteuer von Pim, Pixel und Piku im Forum Wissen!

Am 23. März 2025 präsentiert das Forum Wissen in Göttingen die Comicfiguren Pim, Pixel und Piku. Familien können sich auf interaktive Touren, Workshops und den ersten Comic freuen. Der Eintritt ist frei!

Am 23. März 2025 öffnet das Forum Wissen in Göttingen seine Türen für die Veranstaltung „Willkommen Pim, Pixel und Piku“. Von 10 bis 18 Uhr können Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an einem speziellen Programm teilnehmen, das die Comicfiguren Pim, Pixel und Piku in den Mittelpunkt stellt. Diese Figuren wurden von der Kasseler Künstlerin Colo Kraft in Zusammenarbeit mit dem Team Bildung und Vermittlung des Forums sowie einem Kinderbeirat entwickelt. Ihr Ziel ist es, das Interesse der Jüngsten an der Frage, wie Wissen geschaffen wird, zu wecken. Die Comicfiguren begleiten die Kinder durch die Ausstellung und machen auf Inhalte und Angebote aufmerksam.

Im Rahmen des Familienaktionstags wird zusätzlich ein Comic mit dem Titel „Pim, Pixel & Piku: Das Abenteuer beginnt…“ vorgestellt. Eine weitere Comic-Ausgabe ist bereits in Planung. Das Event bietet eine Vielzahl interaktiver Aktivitäten, darunter Touren, einen Comic- und Cartoon-Workshop, Hörspielrundgänge mit Tonieboxen in mehreren Sprachen, eine Mini-Detektiv-Rallye sowie ein Quiz zur Biodiversität. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenfrei, doch für den Workshop ist eine Anmeldung per E-Mail an info@forum-wissen.de erforderlich.

Vielfältiges Programm für Kinder

Besonders hervorgehoben wird der Comic- und Cartoon-Workshop, der um 13:00 Uhr beginnt. Künstlerin Colo Kraft wird den Kindern zeigen, wie Comics entstehen und welche kreativen Möglichkeiten in diesem Medium stecken. Um 15:00 Uhr findet ein Rundgang durchs Forum Wissen statt, der eine Vorschau auf die Detektiv*innen-Rallye „Das gestohlene Wissen“ für Kinder ab 8 Jahren bietet. Des Weiteren wird das Quiz zur Biodiversität, bei dem Pim, Piku und Pixel als Begleiter auftreten, eine spannende Attraktion sein.

Auch kleine Give Aways stehen für die Kinder bereit, solange der Vorrat reicht. In den letzten Jahren haben Museen zunehmend versucht, ihre Angebote auch digital verfügbar zu machen. Veranstaltungen wie diese zeigen jedoch eindrucksvoll, wie wichtig der persönliche Kontakt und die Interaktion in Lern- und Spielumgebungen für Kinder sind.

Digitale Angebote ergänzen das Programm

Parallel stellt das Forum Wissen eine Brücke zu den digitalen Museen her, die durch die Corona-Pandemie populär wurden. Interaktive Online-Angebote wurden verstärkt, um Kinder und Jugendliche in ein spannendes Lernerlebnis einzubinden. Viele Institutionen, wie das Germanische Nationalmuseum oder das Museum Kunstpalast, bieten mittlerweile digitale Formate, die Kinder zum Mitmachen anregen und ihnen Einblicke in Kunst und Kultur gewähren. Das Forum Wissen hebt mit seinem Familienaktionstag jedoch die persönliche Erfahrung hervor, die durch den persönlichen Umgang mit Kunst und Wissen entsteht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite des Forum Wissen verfügbar. Für Fragen steht Nina Knohl, die Leitung des Referats Bildung, Vermittlung und kulturelle Kooperationen, unter der Telefonnummer +49-551 39 26694 oder per E-Mail unter knohl@kustodie.uni-goettingen.de zur Verfügung.

Für weitere Details zu den Angeboten und zur Anmeldung für den Workshop besuchen Sie bitte die Seiten des Forums: Uni Göttingen, Forum Wissen und Webhelm.

Referenz 1
www.uni-goettingen.de
Referenz 2
www.forum-wissen.de
Referenz 3
webhelm.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 50Foren: 63