AerzenBad ZwischenahnCuxhavenFriesoytheHann. MündenHannoverNiedersachsenNordenNorderneyOsnabrückSchneverdingenWolfsburg

Exklusive Hauben-Highlights: Die besten Restaurants im Norden 2025!

Am 20. Januar 2025 wurden die besten Restaurants in Deutschland gekürt. In Niedersachsen glänzten das „Aqua“ in Wolfsburg und das „Jante“ in Hannover mit herausragenden Auszeichnungen. Erfahren Sie mehr über die gastronomischen Highlights im Norden!

Am 20. Januar 2025 verkündete der Restaurantführer Gault & Millau die besten Restaurants Deutschlands. Sechs norddeutsche Lokalitäten konnten sich dabei durch hervorragende Leistungen auszeichnen. Das Restaurant „Aqua“ in Wolfsburg steht dabei an der Spitze und hält weiterhin den Titel des einzigen Drei-Sterne-Restaurants zwischen Ems und Elbe. Unter der Leitung von Sternekoch Sven Elverfeld erhielt das „Aqua“ erneut fünf schwarze Hauben, die höchste Auszeichnung des Gault & Millau, und bleibt damit das beste Restaurant in Niedersachsen, wie Kreiszeitung berichtet.

Das Restaurant „Jante“ in Hannover sicherte sich mit vier schwarzen Hauben den zweiten Platz in Niedersachsen. Unter der Regie von Küchenchef Tony Hohlfeld, der im Vorjahr noch mit drei roten Hauben ausgezeichnet wurde, bietet „Jante“ eine Mischung aus klassischen, vegetarischen und veganen Menüs an. Das Gourmet-Restaurant „Votum“ in Hannover erhielt zudem drei rote Hauben und verfügt über zwei Michelin-Sterne.

Die besten bewertet in Niedersachsen

Die Auszeichnungen verteilen sich auf eine Reihe von beeindruckenden Restaurants im Norden. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • 5 schwarze Hauben: Aqua, Wolfsburg
  • 4 schwarze Hauben: Jante, Hannover
  • 3 rote Hauben: Votum, Hannover; Gourmet-Restaurant Hilmar, Aerzen
  • 3 schwarze Hauben: Apicius, Bad Zwischenahn; Kesselhaus, Osnabrück
  • 2 rote Hauben: Fine Dining Restaurant Friedrich, Osnabrück; Genießer Stube, Friedland; Handwerk, Hannover; Iko, Osnabrück; Stern Eck, Cuxhaven; Titus im Röhrbein, Hannover
  • 2 schwarze Hauben: Gasthaus Lege, Burgwedel; Restaurant Field, Lüchow; Schillingshof, Friedland; Seesteg, Norderney; Taverna & Trattoria Palio, Celle
  • 1 rote Haube: Marie, Hannover; La Mer, Norderney; Müllers, Norderney; Restaurant Fachwerk im Hotel Stadt Kassel, Rinteln
  • 1 schwarze Haube: Harzfenster, Seesen; Ristorante Botticelli, Hannover; Schäferstuben, Faßberg; Due Fratelli, Bremen; Natusch, Bremerhaven; Pier 6, Bremerhaven

Ein bemerkenswerter neuer Eintrag in der Liste der ausgezeichneten Restaurants ist das „Hilmar“ in Aerzen, das nach dem Verlust seines Sterns im Vorjahr nun zurückgekehrt ist und erneut mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Dies geschah, nachdem das Restaurant zuvor unter dem Namen „Gourmet Restaurant im Schlosshotel Münchhausen“ firmierte. Der Küchenchef Stephan Krogmann führt das Team seit Oktober 2024.

Die Sterne-Restaurants in Niedersachsen

Niedersachsen kann auch weiterhin auf elf Sterne-Restaurants verweisen, von denen einige mit hervorragenden Bewertungen aufwarten. Neben dem „Aqua“ und „Jante“ gehören zu den zweitbesten Restaurants ebenfalls „Votum“ in Hannover, das sowohl von Gault & Millau als auch vom Guide Michelin anerkannt wird. Die vollständige Liste der Sterne-Restaurants in Niedersachsen lautet:

  • Aqua, Wolfsburg (Drei Sterne)
  • Jante, Hannover (Zwei Sterne)
  • Votum, Hannover (Zwei Sterne)
  • Hilmar, Aerzen (Ein Stern)
  • Sterneck, Cuxhaven (Ein Stern)
  • Handwerk, Hannover (Ein Stern)
  • Seesteg, Norderney (Ein Stern)
  • Apicius, Bad Zwischenahn (Ein Stern)
  • Friedrich, Osnabrück (Ein Stern)
  • IKO, Osnabrück (Ein Stern)
  • Kesselhaus, Osnabrück (Ein Stern)

Die Auszeichnungen des Guide Michelin für 2024 spiegeln sich nicht nur in der Anzahl der Sterne wider, sondern umfassen auch bemerkenswerte neue Einträge, wie den „Grünen Stern“ für nachhaltige Gastronomen. Das „Regional Friesoythe“ in Friesoythe hat diesen besonderen Stern für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit erhalten und reiht sich damit in eine Liste von Pionieren ein, einschließlich des „Flux – Biorestaurant Werratal“ in Hann. Münden und des „Ramster“ in Schneverdingen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die norddeutsche Gastronomie nicht nur mit einer hohen Anzahl an Auszeichnungen punktet, sondern auch durch kreative und nachhaltige Ansätze überzeugt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die kulinarische Landschaft in Niedersachsen weiter entwickeln wird, wie t-online.de und NDR feststellen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
www.ndr.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 25Foren: 71