Bruchhausen-VilsenKioskSamtgemeindeStuhr

Neuer Kiosk-Betreiber im Wiehe-Bad: Diana Duczek bringt frischen Wind!

Diana Duczek wird neue Betreiberin des Kiosks im Wiehe-Bad in Bruchhausen-Vilsen. Neben der Betriebsführung der Kunsteisbahn plant sie Renovierungen und ein modernes Imbissangebot.

Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat eine wichtige Entscheidung für die Freibadsaison 2025 getroffen. Diana Duczek aus Stuhr wird den Kiosk und die Kasse im Wiehe-Bad übernehmen. Dies wurde am Donnerstag durch Nils Igwerks, der im Rathaus für Sportstätten zuständig ist, bekannt gegeben. Die erfahrene Gastronomin wird zudem die Betriebsführung der Kunsteisbahn übernehmen.

Duczek bringt umfangreiche Erfahrung mit, da sie bis 2021 Badegäste am Steller See und zeitweise im Freibad Barenburg bewirtete. Im Jahr 2024 übernahm sie bereits die Gastronomie im Weyher Freibad. Jetzt plant sie, das Imbissangebot im Wiehe-Bad zu modernisieren, während die klassischen Snacks wie Pommes und Brat- sowie Currywurst weiterhin angeboten werden.

Geplante Renovierungsarbeiten

Mit dem Erhalt des Schlüssels für den Kiosk hat Duczek bereits erste Renovierungsarbeiten geplant, die vor dem Saisonstart in sechs Wochen beginnen sollen. Neben dem Kiosk wird sie auch für die Personalbesetzung an der Kasse verantwortlich sein. Die Samtgemeinde hat ein langfristiges Engagement im Blick, nachdem die Bewirtschaftung bisher in einer Hand lag und die älteren Betreiber, die Familie Bomhoff, weiterhin das Catering für die Open-Air-Konzerte im Kurpark übernehmen werden.

Die Freibadsaison 2025 startet wie gewohnt am 1. Mai. Es gab mehrere Bewerbungen auf die Ausschreibung der Samtgemeinde, auch wenn anfängliche Skepsis im Rathaus herrschte. Duczek überzeugt mit ihrer Struktur und ihren Ideen.

Das Wiehe-Bad im Detail

Das Wiehe-Bad ist nicht nur ein wichtiger Anziehungspunkt für die Badegäste, sondern bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Es ist mit einem wettkampfgerechten Schwimmerbecken ausgestattet, das über sechs 50-Meter-Bahnen verfügt. Zudem gibt es ein Nichtschwimmer- und ein Kleinkinderbecken. Die gesamte Anlage ist behindertengerecht ausgestattet.

Zu den Zusatzangeboten gehören eine Breitwellenrutsche, diverse Spielgeräte sowie Sportmöglichkeiten wie Beachsoccer, Tischtennis und Basketball. Die Liegewiese von etwa 5.000 Quadratmetern bietet reichlich Platz zum Entspannen. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Freizeitangebote wie der Kurpark, Minigolf und Waldwanderwege.

Die Öffnungszeiten des Bades sind von Montag bis Freitag für Frühbaden von 5:30 bis 9:00 Uhr und die Hauptöffnung von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Sommer bis 13:00 Uhr. Am Wochenende bleibt das Bad von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Zu den Eintrittspreisen gehören Einzel- und Familientageskarten sowie ermäßigte Saisonkarten.

Besucher können sich auf eine große Vielfalt an Angeboten freuen, die sowohl für Alt als auch für Jung geeignet sind. Der Förderverein des Wiehe-Bades unterstützt die Anlage seit 2005 und sorgt für die ideelle und finanzielle Förderung des Schwimmsports und des Gesundheitswesens.

Für weitere Informationen über das Wiehe-Bad, die Angebote und die Eintrittspreise stehen die Website www.wiehe-bad.de und die Telefonnummer 04252 1838 zur Verfügung.

Insgesamt zeigt die neu gefundene Partnerschaft mit Duczek vielversprechende Ansätze für die bevorstehende Badesaison im Wiehe-Bad. Die kommenden Monate versprechen, aufregende Veränderungen für alle Besucher mit sich zu bringen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.bruchhausen-vilsen.de
Referenz 3
www.schwimmbadcheck.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 166Foren: 55