Bruchhausen-VilsenSamtgemeindeStelle

Bruchhausen-Vilsen: Neues Tierheim für Fundtiere in Drakenburg!

Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen kooperiert nun mit dem Tierheim Drakenburg für Fundtiere. Ehrenamtliche gesucht! Erfahren Sie mehr über die neuen Regelungen und die Betreuung der Tiere.

Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat einen neuen Partner für die Unterbringung von Fundtieren gefunden. Ab sofort erfolgt der Transport dieser herrenlosen Tiere zum Tierheim Drakenburg, einem Standort, der etwa 30 Kilometer entfernt liegt. Zuvor kooperierte die Gemeinde mit dem Geißblatthof in Warpe, wo Fundtiere untergebracht wurden, bis der Vertrag kündigte.

Jährlich wird die Samtgemeinde mit rund 40 Fundtieren konfrontiert, darunter ein bis zwei Hunde. Die Verwaltung hat nun die Verantwortung, ehrenamtliche Unterstützer für die Transporte zu finden. Fachbereichsleiter Andreas Schnichels bietet persönliche Gespräche für Interessierte an, um die Koordination zu erleichtern. Interessierte Tierfreunde sind angehalten, sich zunächst im Bürgerbüro im Rathaus zu melden, bevor sie ein gefundenes Tier zum Tierheim bringen.

Regelungen für Fundtiere

Aufgefundene Tiere werden rechtlich wie Fundsachen behandelt. Dies bedeutet, dass Finder verpflichtet sind, den Fund bei der Gemeinde oder einer bestimmten Stelle abzugeben. Halter von Fundtieren sollten sich zügig im Bürgerservice melden, um mögliche Kosten zu klären. Wird der Eigentümer des Tieres nicht ermittelt, kann der Finder nach sechs Monaten das Tier übernehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Tier unter Vorbehalt früher bei seinem zukünftigen Besitzer leben kann.

Ehrenamtliche im Tierheim spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit den verschiedensten Tieren. Einfühlungsvermögen und Tierliebe sind entscheidende Eigenschaften für diese Arbeit, wie die ehrenamtliche Helferin Jeanet hervorhebt. Dennoch sind auch Momente der Traurigkeit unvermeidlich, insbesondere wenn es um Tiere geht, die lange im Tierheim leben.

Ehrenamtliche Unterstützung

Jeanet hat in ihrer Funktion als ehrenamtliche Helferin viele Erfolgsgeschichten erlebt, sieht aber auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Einige Tiere haben schlimme Erlebnisse hinter sich, und es berührt sie besonders, wenn es um die Dauersitzer im Tierheim geht. Sie freut sich über jede erfolgreiche Vermittlung, auch wenn Abschiede eine bittersüße Angelegenheit sind.

Die ehrenamtliche Arbeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit Tieren in Kontakt zu treten, auch für Menschen, die selbst kein Tier halten können. Ehrenamtliche können neue Bekanntschaften schließen und sind von einer Vielzahl von Tieren umgeben. Es ist eine wertvolle Möglichkeit, sich aktiv für den Tierschutz einzusetzen und den Tieren, die ein Zuhause benötigen, zu helfen, wie die Malteser betonen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
www.malteser.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 186Foren: 20