A5DiepholzLandkreis DiepholzPolizeiUnfälle

Blitzlicht auf Diepholz: Wo heute die Radarfalle wartet!

Am 3. Februar 2025 informiert der Landkreis Diepholz über aktuelle Blitzerstandorte. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und wie Sie Bußgelder vermeiden können.

Im Landkreis Diepholz finden regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen statt. Diese Kontrollen sind Teil eines wöchentlichen Plans zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Polizei veröffentlicht eine Liste geplanter Blitzer-Standorte, die jedoch nicht vollständig ist, da die Polizei auch unregelmäßige Messungen durchführt. Eine ständige Anpassung der Standorte ist möglich, wie Kreiszeitung berichtet.

Für die kommende Woche sind die folgenden Blitzer-Standorte im Landkreis Diepholz anvisiert:

Geplante Blitzerstandorte

  • Montag, 3. Februar 2025: Bruchhausen-Vilsen, Am Marktplatz; Dille, B 6; Sudweyhe, K 121; Okel, L 333; Stuhr, K 111; Stuhr, L 337; Stuhr, Struhrbaum.
  • Dienstag, 4. Februar 2025: Lemförde, K 54; Lembruch, L 853; Stemshorn, L 346; Okel, An der Beeke; Martfeld, Hoyaer Straße; Varrel, Schulstraße; Varrel, L 337.
  • Mittwoch, 5. Februar 2025: Maasen, Maasener Straße; Borstel, Siedenburger Straße; Twistringen, Südstraße; Altenmarhorst, K 104; Borwede, K 102; Schwarme, Kirchstraße; Syke, B 6.
  • Donnerstag, 6. Februar 2025: Bassum, Bremer Straße; Klenkenborstel, B 51; Dickel, K 30; Rehden, K 41; Barver, L 344; Okel, L 333; Okel, An der Beeke.
  • Freitag, 7. Februar 2025: Diepholz, Graftlage; Ossenbeck, Ossenbecker Straße; Barrien, Krusenberg; Neukrug, K 112; Obernheide, Obernheider Straße; Semi Stationäre Anlage Stuhr, Zollstraße.

Diese verstärkten Kontrollen sind Teil eines größeren Konzepts der Verkehrssicherheit. Bussgeldkatalog erläutert, dass Geschwindigkeitskontrollen ein wichtiges Mittel der Polizei sind, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten zu überprüfen. Sie sollen Unfälle verhindern und die Verkehrssicherheit erhöhen.

Mobile Geschwindigkeitsüberwachung

Zusätzlich zu den festen Blitzerstandorten findet auch mobile Geschwindigkeitsüberwachung statt. So wurden am 02. Februar 2025 auf der Autobahn A5 zwei mobile Radarkästen gemeldet. Die Geschwindigkeitskontrollen dort waren mit einem Tempolimit von 120 km/h verbunden. Hier ist die Gefahr von hohen Strafen und temporären Fahrverboten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht zu unterschätzen, wie News.de warnt.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes. Innerorts können bereits 30 Euro für Überschreitungen von bis zu 10 km/h fällig werden, während für deutlich höhere Geschwindigkeiten Strafen von bis zu 800 Euro und Fahrverbote von drei Monaten drohen.

Insgesamt ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu respektieren und sich der Konsequenzen von Geschwindigkeitsübertretungen bewusst zu sein. Die kommunale Verkehrsüberwachung sowie die mobile Blitzerkontrolle spielen eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.news.de
Referenz 3
www.bussgeldkatalog.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 138Foren: 8