DelmenhorstWirtschaft

Neuer Geschäftsführer gesucht: Delmenhorst plant Wirtschaftswende!

Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft sucht einen neuen Geschäftsführer. Ralf Hots-Thomas verlässt die Position, während die Anforderungen der Mitgliedsunternehmen neu gebündelt werden sollen.

Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Dwfg) steht vor einem Neuanfang. Nachdem Ralf Hots-Thomas seine Position als Geschäftsführer zum Jahreswechsel aufgegeben hat, ist die Suche nach einer Nachfolge in vollem Gange. Der Aufsichtsrat der Dwfg wird in der kommenden Woche die nächsten Schritte für die Nachbesetzung beratschlagen, wie weser-kurier.de berichtet.

Hots-Thomas, der auch die Stabsstelle Wirtschaft in der Stadt Delmenhorst leitete, war seit geraumer Zeit in dieser Funktion tätig. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und der Aufsichtsratsvorsitzende Kristof Ogonovski dankten ihm für seinen Einsatz. Ihre Gedanken über eine Interimslösung zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Dwfg und der Stabsstelle Wirtschaft zeigen die Dringlichkeit der Situation. Eduard Ruppel, ein bisheriger Prokurist der Dwfg, wurde zum kommissarischen Geschäftsführer ab dem 1. Januar 2025 vorgeschlagen, wie delmenhorst.de mitteilt.

Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung

In der kommenden Diskussion um die Neubesetzung wird ein klarer Fokus auf die Anforderungen der Mitgliedsunternehmen gelegt. Ulrich Droste, der Vorsitzende des Fördervereins, machte deutlich, dass der neue Geschäftsführer als Lotse für ansässige Gewerbetreibende und potenzielle Investoren fungieren soll. Die bestehenden Aufgabenbereiche des Geschäftsführers, die bisher im Rathaus gebündelt sind, sollen künftig klarer getrennt werden, was bereits von verschiedenen Vertretern des Handels und des Handwerks gefordert wird. Droste hebt die Dringlichkeit einer Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung hervor.

Die neue Struktur soll zudem den Kontakt zu allen Wirtschaftsakteuren in der Stadt, einschließlich Immobilieneigentümern und Einzelhändlern, aufrechterhalten. Dabei spielt auch das neue Gewerbeflächenentwicklungskonzept eine zentrale Rolle, dessen Umsetzung von Droste eindringlich gefordert wird.

Qualifikationen und Auswahlprozess

Die Bewerber für die neue Geschäftsführungsposition sollten über fachliche Qualifikationen verfügen, wobei die Qualifikation der Bewerber als wichtiger angesehen wird als deren Wohnort. Die nächste Schritte zur Ausschreibung und die Vorstellung einer neuen Geschäftsführung stehen jedoch noch aus, was Droste in seiner Rolle als Vermittler anmerkt.

Die Einsetzung einer Findungskommission durch den Aufsichtsrat wird ebenfalls erwartet, um den aufwendigen Auswahlprozess durchzuführen. Diese Maßnahmen sind leidenschaftlich gefordert von den Mitgliedern der örtlichen Wirtschaft, die mit zwei Vertretern im Dwfg-Aufsichtsrat vertreten sind.

Bedeutung der regionalen Wirtschaftsförderung

Angesichts der Herausforderungen, mit denen strukturschwache Regionen konfrontiert sind, ist die Rolle der Wirtschaftsförderung von zentraler Bedeutung. Die GRW-Förderung denkt bei ihren Zielen vor allem an den Ausgleich von Standortnachteilen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung des regionalen Wirtschaftsstandorts, wie auf bmwk.de erklärt wird. Das Bemühen um eine nachhaltige und klimaneutrale Wirtschaft wird insbesondere in der Delmenhorster Wirtschaftsförderung zunehmend wichtig sein.

In dieser Übergangszeit ist es entscheidend, dass die Delmenhorster Wirtschaftsförderung handlungsfähig bleibt und alle notwendigen Schritte unternimmt, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.delmenhorst.de
Referenz 3
www.bmwk.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 199Foren: 35