CuxhavenWissen

Penzberger Pinguin-Königin: 3000 Sammlerstücke in einem Zimmer!

In Penzberg lebt die Pinguin-Königin Friederike Wolfermann, die 3000 Pinguine sammelt. Ihr Ziel: Die Liebe zu diesen Tieren weiterzugeben. Entdecken Sie ihre faszinierende Sammlung und das Pinguin-Museum in Cuxhaven.

Die Leidenschaft für Pinguine findet in Penzberg und Cuxhaven besondere Ausdrucksformen. Ein faszinierendes Beispiel ist die Sammlung von Friederike Wolfermann. Die 78-jährige Penzbergerin hütet in ihrem speziellen Pinguinzimmer rund 3000 Figuren in unterschiedlichsten Ausführungen. Ihre Sammlung hat ihren Anfang in den späten 1970er Jahren genommen, als sie zwei Steiff-Pinguine von ihrer Tante und einem Freund des verstorbenen Olympiasiegers Klaus Wolfermann erhielt.

Wolfermanns Lebensgeschichte ist eng mit der leidenschaftlichen Sammelleidenschaft verwoben. Ihr hibbeliger Ehemann sammelte Eisenbahnen, während sie selbst in die farbenfrohe Welt der Pinguine eintauchte. Ihr Pinguinzimmer ist eine Schatzkammer, die mit aufblasbaren Figuren, Pappmaché-Arbeiten, Glaskunst und Textilien gefüllt ist. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Pinguin-Postkarten, insbesondere die von Cartoonist Uli Stein, und ein kleiner golden Anhänger, den ihr Mann ihr einst schenkte.

Pinguin-Museum Cuxhaven

Im Kontrast zu Wolfermanns privater Sammlung steht das Pinguin-Museum in Cuxhaven, das im Lotsenviertel am Schillerplatz gelegen ist. Es handelt sich um das erste und einzige Pinguin-Museum Deutschlands, das auf 130 Quadratmetern die größte Pinguin-Sammlung der Welt präsentiert. Über 4000 Pinguin-Artikel in Materialien von Porzellan bis Stoff sind hier ausgestellt. Das Museum vermittelt umfassende Informationen über verschiedene Pinguin-Arten, deren Lebensräume und Verbreitungen und bietet wechselnde Sonderausstellungen.

Das Pinguin-Museum wird seit Herbst 2017 vom Verein Pinguinfreunde Cuxhaven e.V. betrieben, der sich für den Tier- und Umweltschutz engagiert. Interessanterweise wurde ein Guinness-Weltrekord mit der größten Pinguin-Sammlung bislang in zwei Etappen aufgestellt: 2011 mit 11062 Pinguinen und 2021 mit 26114 Artikeln.

Ein Versprechen für die Zukunft

Während Wolfermann regelmäßig neue Pinguin-Zugänge in ihrer Sammlung begrüßt, hatte sie auch bereits Besuch von Vertretern des Cuxhavener Museums. Diese waren sehr interessiert an ihrer Sammlung. Wolfermann versprach, ihrer Pinguin-Kollektion eines Tages an das Museum zu vererben, doch damit stehen sie vor einer Herausforderung. Das Museum blieb im November 2024 aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten vorübergehend geschlossen.

Außerdem hat Wolfermann eine besondere Beziehung zu lebenden Pinguinen, darunter ein 15-Pfund-Pinguin namens Sepp-Fred auf Hawaii, der ihre Bewunderung für diese Tiere verstärkt. Als Doktorin der Pinguin-Wissenschaften hat sie ein profundes Wissen über ihre gefiederten Freunde und beschreibt sie als intelligent und fleißig.

Pinguinliebhaber finden sowohl in Penzberg als auch in Cuxhaven ein einzigartiges Zuhause für ihre Leidenschaft. Ob in einer privaten Sammlung oder im Pinguin-Museum, die Faszination und der Respekt vor diesen Tieren sind überall spürbar.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.visitcuxhaven.de
Referenz 3
www.visitcuxhaven.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 12Foren: 88