
Daniel Mühleisen, der talentierte Torwart des TSB Gmünd, spielt in der Regionalliga und hat sich als Mitglied der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft einen Namen gemacht. Seine sportliche Laufbahn wird nicht nur von Erfolgen auf dem Platz geprägt, sondern auch durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Handball und seinem Beruf als Polizist. Mühleisen hat vor kurzem an einem Lehrgang in Witten teilgenommen, um sich auf die bevorstehende Beachhandballsaison 2025 vorzubereiten. Die Saison verspricht aufregend zu werden, mit der Europameisterschaft, die im Juli 2025 in Alanya, Türkei, stattfinden wird, sowie den World Games im August 2025 in Chengdu, China. Bisher hat Mühleisen acht Länderspiele absolviert und sammelte wertvolle Erfahrungen bei den European Games 2023 und der Global Tour im November 2023.
Besonders frustrierend war für Mühleisen das Turnier in Katar, bei dem das Team des Deutschen Handballbundes (DHB) alle vier Spiele im Shoot-Out verlor. Trotz dieser Rückschläge bleibt Mühleisen optimistisch. Er bedauert jedoch, dass er wegen seiner Nationalmannschaftsverpflichtungen ein Training beim TSB verpasst hat. Aaron Fröhlich, sein Trainer beim TSB Gmünd, äußert großes Vertrauen in Mühleisen und lobt seine Leistungen, die er trotz der hohen Belastung durch den Schichtdienst erbringt. Mühleisen hebt die Verbesserung der Abwehr seines Teams im Vergleich zum vorherigen Jahr hervor und betont die positive Entwicklung.
Erfolgreiche Teilnahme an den EHF Champions Cup
In diesem Jahr hat Mühleisen mit seiner Mannschaft, den Otternasen aus Bartenbach, beim EHF Champions Cup auf Porto Santo teilgenommen und einen beeindruckenden siebten Platz erreicht. Im Viertelfinale standen sie dem späteren Titelgewinner, BHT Petra Plock, gegenüber und hatten diesen sogar am Rande einer Niederlage. Mühleisen, zusammen mit seinem Teamkollegen Nicola Rascher, konnte seine Chancen für eine Nominierung in die Nationalmannschaft erheblich verbessern. Rascher äußert sich stolz über den unerwarteten Erfolg und die großartige Atmosphäre während des gesamten Turniers.
Bewertet nach den erzielten Punkten war Mühleisen mit 53 Toren einer der besten Spieler des Turniers und geriet damit in die Top Ten der Torschützen. Gemeinsam mit Rascher (57 Punkte) und Patrick Kohl (52 Punkte) spielte er eine entscheidende Rolle für die Qualifikation der Otternasen als Gruppenzweiter für die Hauptrunde. Nach einem Auftaktsieg gegen Camelot Tilburg nach Penalty-Werfen verlor das Team allerdings sowohl gegen GRD Leca als auch Ciudad de Málaga, konnte sich aber mit einem weiteren Sieg gegen Galobank BM Playa rehabilitieren.
Blick auf die Deutschen Meisterschaften 2025
Die Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften im Beachhandball, die vom 25. bis 27. Juli 2025 in Cuxhaven stattfinden, laufen bereits auf Hochtouren. Diese Meisterschaft stellt das Highlight im nationalen Beachhandballkalender dar, wenn die zehn besten Beachhandballteams Deutschlands bei den Männern und Frauen antreten. Seit 2022 wird das Event in Cuxhaven ausgetragen, ein Ort, der bereits zwischen 1997 und 2011 durchgehend die Meisterschaften beherbergte. Tausende Zuschauer werden zum Finalwochenende in die norddeutsche Stadt erwartet.
Der Modus der Meisterschaften sieht vor, dass die zehn besten Teams in zwei Fünfergruppen aufgeteilt werden. Nach der Vorrunde qualifizieren sich acht Teams für die Viertelfinals, während die Fünftplatzierten um den neunten Platz spielen müssen. Die Männermannschaft des TSB Gmünd und Mühleisen sind fest entschlossen, auch hier ihre hohe Leistungsfähigkeit zu zeigen und sich einen Platz unter den Top-Mannschaften zu sichern.
Insgesamt zeigt sich Daniel Mühleisen als engagierter Sportler, der die Herausforderungen seines Berufs und des Leistungssports meisterhaft miteinander verbindet. Seine Leidenschaft zum Handball und der Wille, sich stets zu verbessern, werden auch in Zukunft maßgeblich dazu beitragen, dass er und sein Team in der deutschen Beachhandballszene erfolgreich bleiben.
Für weitere Informationen zu den Deutschen Meisterschaften sind die Details auf der Seite des Deutschen Handballbundes erhältlich: dhb.de.
Mehr über Mühleisens Werdegang und seine aktuellen Herausforderungen finden Sie auf Schwäbische Post und seine Erfolge beim EHF Champions Cup auf TSB Gmünd.