
Die Tourist-Information Dümmerland (TID) hat ein neues Programm ins Leben gerufen, das sowohl Einheimische als auch Gäste an den Dümmer See locken soll. Unter dem Titel „Einblicke aktiv“ bietet die TID eine Reihe von Workshops an, die darauf abzielen, die Region interaktiv zu erleben. Die erste Veranstaltung findet am 10. April in der „Bar dü Mar“ in Hüde statt, wo um 16 Uhr ein Kinder-Cocktailkurs beginnen wird. Die kleinen Teilnehmer lernen, den alkoholfreien Cocktail „Surfer’s Trip“ zu mixen, eine fruchtige Variante des bekannten „Sex on the Beach“.
Um 18 Uhr folgt der Cocktailkurs für Erwachsene. Hier können die Teilnehmer für 18 Euro pro Person drei Cocktails und einen kleinen Snack genießen. Weitere Workshops sind bereits in Planung, darunter ein Knotenkunde-Workshop sowie eine Exkursion zu Wildkräutern. Diese naturverbundenen Aktivitäten sind Teil des neuen Programms, das bis Saisonende jeden Monat ein neues Thema anbieten möchte. Die nächste Veranstaltung findet am 9. Mai statt, gefolgt von einer Kräuter-Exkursion im Juni.
Freizeitangebote am Dümmer See
Der Dümmer See, als zweitgrößter Binnensee Niedersachsens, stellt nicht nur ein ideales Freizeitrevier dar, sondern bietet auch eine Vielzahl an Aktivitäten für die gesamte Familie. Er ist bekannt für sein gut ausgebautes Fahrrad- und Wanderwegenetz, das die Gegend um den See erschließt. Ein beliebter Wanderweg ist der 18,5 Kilometer lange Wanderdeich, der mit Aussichtspunkten und naturkundlichen Einrichtungen entlang des Weges aufwartet. Dazu zählen das Dümmer-Museum in Lembruch und die Naturschutzstation Dümmer, die interessante Ausstellungen und einen NaturErlebnisGarten bietet.
Wassersportler finden am Dümmer eine große Auswahl: Neben dem Segeln stehen auch Kanu- und Kajaktouren auf dem Programm. Über 2.000 Liegeplätze und mehrere Segelschulen garantieren, dass sich jeder für die maritime Freizeitgestaltung begeistern kann. Beliebte Badestrände in Hüde und Lembruch laden zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Die kleinen Flüsse und das ruhige Wasser des Dümmerlandes sind ideal für Kanu- und Kajak-Touren.
Der Dümmer Naturpark
Der Dümmer Naturpark hat eine Fläche von 1.122 km² und erstreckt sich über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit dem Dümmer See im Zentrum. Die landschaftliche Vielfalt reicht von Wäldern, Hoch- und Niedermooren bis zu landwirtschaftlich genutzten Flächen. Hier leben zahlreiche seltene Vogelarten wie Weißstorch, Kiebitz und Uferschnepfe, welche von den zahlreichen Aussichtspunkten oder bei geführten Touren beobachtet werden können.
Das europäische Kompetenzzentrum für Moor und Klima ermöglicht interessante Einblicke in die Moorlandschaften. Zudem laden Moor- und Feldbahnen sowie viele Wanderwege dazu ein, das einzigartige Habitat zu erkunden. Für kulturinteressierte Besucher bietet die Region mit den Städten Diepholz, Damme und Wagenfeld eine reiche Geschichte sowie viele Sehenswürdigkeiten, einschließlich der traditionellen Windmühlen an den Mühl- und Backtagen.
Insgesamt ist die Region Dümmer ein Ort, der nicht nur für seine wunderschönen Naturlandschaften, sondern auch für seine vielfältigen Freizeitangebote bekannt ist. Ob beim Cocktails mixen oder beim Erkunden der Natur – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein detaillierter Überblick über die Freizeitmöglichkeiten am Dümmer See findet sich auf seen.de, während weitere Informationen zum Dümmer Naturpark auf niedersachsen-tourism.com bereitstehen.
Für mehr Informationen über die Workshops und Angebote der Tourist-Information Dümmerland besuchen Sie bitte kreiszeitung.de.