Norwegen

Stephanie Venier überrascht mit Gold – Vonn enttäuscht im Super-G!

Stephanie Venier überrascht mit Gold im Super-G bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach. Lindsey Vonn scheidet verletzt aus, während Emma Aicher stark abschneidet.

Am 6. Februar 2025 fanden die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach, Österreich, statt, wo die Österreicherin Stephanie Venier den Titel im Super-G gewann. Mit einer beeindruckenden Zeit von 1:20:47 Sekunden setzte sie sich gegen erstklassige Konkurrenz durch. Ihre Leistung wurde vor einem jubelnden Publikum gefeiert und bedeutete für die 31-Jährige den ersten Weltmeistertitel in dieser Disziplin. Zuvor hatte sie bereits eine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2017 im Abfahrtsrennen gewonnen.

Die Bedingungen während des Wettkampfs waren ideal: Sonnenschein und Windstille bei 0°C. Federica Brignone aus Italien, die zurzeit im Gesamtweltcup führend ist, folgte Venier auf den zweiten Platz mit nur 0,1 Sekunden Rückstand. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass Laurens Macuga aus den USA und Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen das Bronze mit identischer Zeit von 1:20:71 Sekunden teilten.

Die Enttäuschung für Lindsey Vonn

Ein Schockmoment ereignete sich während des Rennens, als die amerikanische Skifahrerin Lindsey Vonn in ihrem ersten WM-Rennen seit sechs Jahren früh ausschied. In einer Rechtskurve verpasste sie ein Tor und musste sich anschließend schmerzhaft den rechten Arm halten. Damit verpasste sie eine Medaille, was für sie eine bittere Enttäuschung darstellt, insbesondere nach solch einer langen Abwesenheit vom Wettkampfsport. Vonn nahm im Vorfeld den Wettkampf motiviert in Angriff, war jedoch nach ihrem Ausfall sichtlich niedergeschlagen.

Den deutschen Athletinnen erging es ebenfalls nicht leicht. Während Emma Aicher ein respektables Ergebnis als Sechste erzielte, schloss Kira Weidle-Winkelmann das Rennen auf dem 23. Platz ab. Aicher, die in St. Anton zuvor 17. in der Abfahrt wurde, erhoffte sich auf die neuen Herausforderungen in Saalbach eine bessere Platzierung.

Zusätzlicher Kontext

Der Super-G-Wettbewerb fand auf der legendären Zwölferkogel-Strecke, auch bekannt als „Ulli Maier Course“, statt, die immer wieder für spannende Duelle und Überraschungen sorgt. Stephanie Venier kommentierte ihre herausragende Leistung mit den Worten: „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich bin sprachlos. Es war eine erstaunliche Fahrt vor dem heimischen Publikum.“ Ihr Siegeslauf markiert einen beeindruckenden Höhepunkt in ihrer bisherigen Karriere.

Die nächsten Herausforderungen stehen bereits bevor: Der Super-G der Herren ist für Freitag um 11:30 Uhr angesetzt, was die Vorfreude auf weitere spannende Wettkämpfe erhöhen dürfte. Die ausstehenden Events werden live auf ARD und Eurosport übertragen und versprechen eine Fortsetzung der aufregenden Wettkampfserie.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.olympics.com
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 117Foren: 89