
Am 5. Januar 2025 hat Stefan Kraft die Qualifikation für das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen klar gewonnen. Mit einer beeindruckenden Sprungweite von 142 Metern setzte sich der Österreicher vor Maximilian Ortner, der den zweiten Platz belegte, und Gregor Deschwanden aus der Schweiz, der den dritten Platz erreichte. Auch die deutschen Springer zeigten solide Leistungen, wobei Andreas Wellinger als bester Deutscher den neunten Platz erzielte.
Den weiteren deutschen Athleten gelang es ebenfalls, sich für den Wettkampf zu qualifizieren. Pius Paschke und Philipp Raimund erreichten die Plätze 13 und 15, während Karl Geiger auf dem 16. Platz landete. Felix Hoffmann und Adrian Tittel mussten sich mit den Plätzen 37 und 44 zufrieden geben und schafften es damit nicht unter die besten 50.
Deutsche Springer und deren Duelle
Die Wettkämpfe am Montag beginnen um 16:30 Uhr und werden sowohl im ZDF als auch bei Eurosport übertragen. Die duellierten deutschen Athleten sind in interessanten Paarungen gesetzt. Wellinger trifft auf den Tschechen Roman Koudelka, während Paschke gegen den Norweger Halvor Egner Granerud antreten muss. Philipp Raimund hat Naoki Nakamura aus Japan als Gegner, und Karl Geiger trifft auf Sakutaro Kobayashi, einen weiteren japanischen Springer. Felix Hoffmann wird Johann Andre Forfang aus Norwegen gegenüberstehen, während Adrian Tittel sich mit Benjamin Oestvold messen muss.
Im Hinblick auf die Gesamtwertung stehen die ÖSV-Springer in einer starken Position. Neben Kraft sind Jan Hörl und Daniel Tschofenig im Dreikampf um den goldenen Adler gefordert. Tschofenig erreichte in der Qualifikation den vierten Platz mit 139 Metern, während Hörl mit 137 Metern auf dem sechsten Balkon landete. Die Spannung steigt, denn zwischen diesen drei Athleten trennen weniger als ein Meter im Gesamtklassement, was das Finale zu einem aufregenden Wettkampf verspricht.
Schwierige Situation für die deutschen Springer
Pius Paschke, der zuvor das Gelbe Trikot als Gesamtführender im Weltcup trug, hat in der Gesamtwertung einen Rückstand von über 21 Metern auf das Podium und ist somit im Kampf um den Tourneesieg chancenlos. Bundestrainer Stefan Horngacher äußerte sich kritisch zur Leistung seines Teams: „Wir sind mit großen Ambitionen reingegangen, sind dann aber leider eher schlechter geworden als besser.“ Dies zeigt, dass die deutschen Springer, trotz vereinzelter solider Vorstellungen, insgesamt unter den Erwartungen geblieben sind.
Die Gesamtwertung nach drei von vier Wettkämpfen stellt Stefan Kraft an die Spitze. Er führt mit 887 Punkten, gefolgt von Jan Hörl und Daniel Tschofenig, die sich weniger als einen Meter hinter ihm befinden. Der Wettkampf in Bischofshofen wird entscheidend sein, um zu sehen, ob Kraft seine Form beibehalten kann und die deutschen Springer sich zurückkämpfen können.
Die Vollständigkeit der Ergebnisse sowie Termine der Vierschanzentournee lassen bereits auf die nächsten spannenden Sportereignisse schließen. Fans und Experten erwarten mit großer Neugier das Finale, das die letzten Entscheidungen in diesem prestigeträchtigen Skispringen des Jahres 2025 bringen wird.
Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und dem Zeitplan können Sie die detaillierten Berichte bei Remszeitung, Eurosport und Eurosport nachlesen.