
Der Biathlon-Weltcup 2024/25 nimmt in dieser Woche in Pokljuka, Slowenien, Fahrt auf. Voraussichtlich werden sechs spannende Rennen an drei Wettkampftagen ausgetragen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 13. März 2025, und bietet den Zuschauern eine Vielzahl an Disziplinen, darunter Einzelrennen und Massenstarts.
Der Zeitplan ist wie folgt: Am Donnerstag, den 13. März, stehen um 11:30 Uhr der kurze Einzel der Damen über 12,5 km und um 15:15 Uhr der kurze Einzel der Herren über 15 km auf dem Programm. Am Samstag, dem 15. März, folgt um 13:35 Uhr der Massenstart der Damen (12,5 km) und um 15:45 Uhr der Massenstart der Herren (15 km). Den Abschluss bildet am Sonntag, dem 16. März, die Single-Mixed-Staffel um 12:05 Uhr (13,5 km) sowie die Mixed-Staffel um 14:50 Uhr (4×6 km). Es kann jedoch zu Änderungen im Kalender kommen, wie op-online.de berichtet.
Deutsche Mannschaft und Ranglisten
Die deutsche Mannschaft wird von Selina Grotian, Sophia Schneider, Julia Tannheimer, Johanna Puff, Marlene Fichtner und Franziska Preuß im Damenbereich vertreten. Bei den Herren gehen Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Justus Strelow, Philipp Horn, David Zobel und Danilo Riethmüller an den Start. Im Gesamtweltcup führt Johannes Thingnes Boe aus Norwegen die männliche Wertung an, während sich Franziska Preuß in der Damenwertung mit dem gelben Trikot hervortut.
Das Punktesystem sieht vor, dass der Sieger 90 Punkte erhält, gefolgt von weiteren Punkten, die gemäß einem Schlüssel der Internationalen Biathlon Union vergeben werden. Zusätzlich werden attraktive Preisgelder ausgeschüttet, wobei der erste Platz mit 15.000 Euro honoriert wird. Insgesamt stehen bis zum 30. Platz Preisgelder von 101.500 Euro zur Verfügung.
Ticketinformationen
Für Interessierte gibt es bereits Tickets für die Wettkämpfe in Pokljuka. Die Preise sind pro Person und Tag angegeben, wobei maximal acht Tickets pro Transaktion erworben werden können. Alle Tickets beinhalten kostenlosen Shuttle-Transport von Bled nach Pokljuka und zurück. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tickets persönlich und nicht übertragbar sind und die Rückgabe oder der Umtausch ausgeschlossen sind. Bei einer Absage der Veranstaltung garantiert der Veranstalter eine volle Rückerstattung des Ticketpreises, wie auf der offiziellen Seite von biathlon-pokljuka.com ausgeführt wird.
Das Ticketangebot umfasst verschiedene Arten, darunter General Tickets, VIP-Tickets und Grandstand-Tickets, wobei Sitzplätze im Grandstand nur in Mehrtagestickets erhältlich sind. Der Ticketverkauf für den Weltcup in Pokljuka startete im September 2024, und es gibt bereits ein hohes Interesse an den begehrten Karten, da es eine begrenzte Anzahl gibt.
Die Zukunft des Biathlons
Nach der Veranstaltung in Pokljuka wird der Weltcup am 21. März in Oslo fortgesetzt. Die Organisation für die kommenden Saison ist bereits in vollem Gange, und der Ticketverkauf für andere Austragungsorte, einschließlich der Weltmeisterschaften in Lenzerheide im Februar 2024, hat bereits begonnen. Orte wie Kontiolahti, Hochfilzen und Ruhpolding bieten ebenfalls Tickets an, wie auf biathlonworld.com zu entnehmen ist.
Der Biathlon-Weltcup verspricht erneut Spannung und hochklassigen Sport, wobei die Athleten alles geben, um im Wettkampf zu bestehen und sich einen Platz im internationalen Biathlon-Zirkus zu sichern.