
Am 25. Januar 2025 fand in Oberstdorf ein bedeutendes Skifliegen statt, bei dem die deutschen Athleten erneut enttäuschten. Trotz der heimischen Kulisse konnten sie keine Podestplätze erreichen. Die besten Leistungen der deutschen Springer kamen von Karl Geiger, der mit Flügen von 195,5 und 224,5 Metern nur den zehnten Platz belegte. Damit fehlten ihm knapp 30 Meter auf das Podium. Andreas Wellinger und Pius Paschke landeten auf den Plätzen 14 und 18. Wellinger äußerte, dass das Skifliegen schrittweise aufgebaut werden müsse, da ein Abwärtstrend in den letzten Wochen zu beobachten sei.
Insgesamt zeigen die Ergebnisse einen besorgniserregenden Abwärtstrend der deutschen Skispringer seit über einem Monat. Diese negative Entwicklung wird zusätzlich durch die enttäuschenden Resultate bei der vergangenen Vierschanzentournee verstärkt, wo sich die Hoffnungen auf einen ersten deutschen Tourneesieg seit Sven Hannawald bereits beim dritten Springen in Innsbruck zerschlugen.
Dominanz der Slowenen
Der Sieg beim Skifliegen ging an den Slowenen Timi Zajc, der mit beeindruckenden Flügen von 222 und 233 Metern nicht nur das Einzelrennen für sich entschied, sondern auch die Siegesserie der österreichischen Springer beendete. Norwegen wurde durch Johann André Forfang und den Slowenen Domen Prevc vertreten, die die Plätze zwei und drei belegten. Daniel Tschofenig aus Österreich musste sich als bester Österreicher mit dem vierten Platz begnügen, da ihm aufgrund von nur 0,7 Punkten der Sprung auf das Podium verwehrt blieb. Ein weiterer Aufreger des Tages war die Disqualifikation von Stefan Kraft, der wegen eines nicht regelkonformen Anzugs nicht antreten konnte.
Die heutige Veranstaltung gehört zum dreitägigen Event in Oberstdorf, das vom 24. bis 26. Januar stattfindet. Die Qualifikation am 24. Januar wurde von Johann André Forfang gewonnen, gefolgt von Domen Prevc und Michael Hayböck. Karl Geiger musste sich im Qualifikationsdurchgang mit dem neunten Platz begnügen, während Paschke und Wellinger ebenfalls unter den besten 15 landeten.
Ein Ausblick auf kommende Wettbewerbe
Das nächste Einzel-Springen steht am Sonntag um 16:00 Uhr an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze im Allgäu auf dem Plan, gefolgt von weiteren Wettbewerben in der nächsten Woche in Willingen. Die deutsche Mannschaft wartet seit Mitte Dezember auf einen Podestplatz und steht unter Druck, ihre Leistung zu steigern. Während die nächsten Springen bevorstehen, bleibt abzuwarten, ob die Athleten ihre Form zurückfinden können.