CelleEuropaHannover

Hannover 96 sichert Lizenz: Marcus Mann und Bindzus übernehmen Verantwortung!

Hannover 96 löst sein Geschäftsführer-Problem rechtzeitig vor der Lizenzierungsfrist: Marcus Mann und Henning Bindzus übernehmen ab sofort die sportliche und kaufmännische Führung. Ein entscheidender Schritt inmitten eines langanhaltenden Konflikts.

Die Situation rund um Hannover 96 ist in den letzten Tagen sehr angespannt gewesen, da der Lizenzierungsprozess vor der Deadline vor der Tür steht. Am heutigen Tag, dem 16. März 2025, hat der Klub jedoch die Weichen für eine Lösung seines Geschäftsführer-Problems gestellt. Dewezet berichtet, dass Marcus Mann zum Sport-Geschäftsführer befördert wird, während Henning Bindzus die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich übernimmt. Bindzus kommt vom Hamburger SV und tritt seine neue Rolle sofort an.

Die Dringlichkeit dieser Ernennungen ist nicht zu unterschätzen: Der Lizenzantrag für die kommende Saison muss bis morgen bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) eingereicht werden. Dies war ein zentraler Punkt im langanhaltenden Streit zwischen dem Mutterverein und der Kapitalseite, der die Unterschrift unter die erforderlichen Unterlagen verzögert hatte. Ralf Nestler, der Aufsichtsratsvorsitzende, bezeichnete die neue Besetzung als „zukunftsfähige Lösung“. Dies ist besonders wichtig, da die Lizenz für die Teilnahme an der 1. und 2. Bundesliga unerlässlich ist.

Gerichtliche Hürden

In der Zeit vor dieser Einigung gab es nicht nur interne Unruhen, sondern auch rechtliche Probleme. So hat das Oberlandesgericht Celle die Bestellung eines Not-Geschäftsführers abgelehnt, was das Amtsgericht Hannover zuvor ebenfalls getan hatte. Sportschau berichtet, dass die Richter die Entscheidung mit dem andauernden Streit zwischen Vereins- und Kapitalseite im Aufsichtsrat begründeten.

Die Richter betonten, dass eine Gesellschaftersammlung als mögliche Entscheidungsinstanz für die Bestellung eines neuen Geschäftsführers in Betracht gezogen werden sollte. Angesichts der monatelangen Uneinigkeit über die Führungsstruktur war eine schnelle Einigung dringend erforderlich.

Die Anforderungen der DFL

Die Anforderungen der DFL an die Clubs sind hoch. Laut der DFL müssen Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen sowie eine Vielzahl von Kriterien erfüllen. Dazu gehören sportliche, rechtliche und infrastrukturelle Aspekte, die jedes Jahr überprüft werden.

Die Lizenzierung gilt als eine der strengsten in Europa und ist besonders wichtig, da eine Lizenz für die Bundesliga gleichzeitig als Lizenz für die Teilnahme an europäischen Wettbewerben wie der Champions League dient. Mit der rechtzeitigen Ernennung von Mann und Bindzus gehen die Verantwortlichen von Hannover 96 den ersten Schritt, um den Anforderungen gerecht zu werden und einen möglichen Lizenzentzug abzuwenden.

Die nächste Herausforderung wird die fristgerechte Unterzeichnung und Einreichung der Lizenzierungsunterlagen für die Saison 2025/26 sein. Dies liegt jetzt in den Händen der neuen Geschäftsführung.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.dfl.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 133Foren: 40