
Die Transdev Hannover GmbH hat heute einen schwerwiegenden Datenfehler auf mehreren S-Bahnlinien in Hannover gemeldet. Betroffen sind die Linien S3, S6 und S7, die derzeit fälschlicherweise mit inkorrekten Start- und Zielorten ausgewiesen werden. Laut T-online ist die S3 fälschlich mit Hannover-Kleefeld als sowohl Start- als auch Zielort autorisiert, obwohl sie tatsächlich vom Hauptbahnhof über Lehrte nach Hildesheim verkehrt. Ähnlich sieht es bei der S6 aus, die irrtümlich mit Hannover/Karl-Wiechert Allee als Endstation angegeben wird, anstelle der realen Strecke vom Hauptbahnhof nach Celle. Auch die S7 gibt fälschlicherweise Hannover-Kleefeld an, während sie in Wirklichkeit von Celle über Lehrte zum Hauptbahnhof Hannover fährt.
Die Auswirkungen dieser Fehler sind erheblich. Suchanfragen für Verbindungen, die von oder nach Hannover Hauptbahnhof mit den betroffenen S-Bahnlinien führen, resultieren derzeit in keinen sinnvollen Ergebnissen. Die Transdev hat jedoch angekündigt, den Fehler bis spätestens Mittwoch, den 26. März, zu beheben. Durchsagen auf den betroffenen Linien informieren die Fahrgäste über die derzeitige Situation und den laufenden Datenfehler, um Missverständnisse zu vermeiden.
Korrekturmaßnahmen und Kommunikation
Gemäß den Informationen von S-Bahn Hannover wird ab 14 Uhr tägliche korrekte Anzeigen der Fahrten für den Folgetag in den Auskunftsmedien verfügbar sein. Vor 14 Uhr sollen die Fahrten mit entsprechenden Informationen in den Auskunftsmedien hinterlegt werden, um eine bessere Übersicht für die Fahrgäste zu gewährleisten. Die Kundenbetreuung ist aktiv dabei, Fahrgäste proaktiv über die Anpassungen durch Durchsagen auf den betroffenen S-Bahnlinien zu informieren. Ein Dank gilt den Fahrgästen für ihr Verständnis in dieser herausfordernden Situation.
In der vergangenen Zeit mussten die Fahrgäste auch mit weiteren Störungen und Verspätungen auf anderen Linien kämpfen. So berichtete S-Bahn Hannover über Gleislagefehler, die zu Verspätungen und Teilausfällen auf den S-Bahnlinien S5, S1 und S2 geführt haben. Die Ausbesserungsarbeiten am Gleisbett wurden als Grund für die Unregelmäßigkeiten angeführt, mit der Hoffnung auf zeitnahe Normalisierung des Betriebs.