Bruchhausen-VilsenBürgerpark

Nach 35 Jahren: Familie Bomhoff verabschiedet sich von der Eisbahn!

Am 23. Februar 2025 verabschiedete sich die Familie Bomhoff nach 35 Jahren von der gastronomischen Betreuung der Kunsteisbahn in Bruchhausen-Vilsen. Ein symbolischer Abschied mit Dank und Herausforderungen.

Am 23. Februar 2025 fand auf dem Gelände der Kunsteisbahn in Bruchhausen-Vilsen eine emotionale Abschiedszeremonie statt, bei der die Familie Bomhoff nach 35 Jahren die Betriebsführung der Kunsteisbahn und die gastronomische Betreuung des Wiehe-Bads beendete. Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann sowie Sachgebietsleiter Nils Igwerks waren anwesend und überreichten einen Blumenstrauß als Zeichen der Wertschätzung. Heiner Bomhoff bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und hob die Verantwortung seiner motivierten Mannschaft hervor, die wesentlich zur erfolgreichen Betreuung beigetragen hat. Besonders Bastian Bomhoff unterstrich die Herausforderungen des Gastronomiebereichs und die gestiegenen Anforderungen im Veranstaltungs- und Cateringgeschäft.

Die Familie Bomhoff übernahm die gastronomische Betreuung der Kunsteisbahn 1991 und führte das Erbe von Heiners Vater weiter. Diese lange Tradition prägte nicht nur die lokale Gastronomie, sondern auch das Freizeitangebot in der Region. Bernd Bormann lobte die ehrenvolle Partnerschaft mit der Familie und wies darauf hin, dass die Rückkehr zur Eigenverantwortung für das Gastronomieangebot nun ansteht. Nils Igwerks informierte über laufende Gespräche mit potenziellen Nachfolgern und kündigte an, bis Mitte März eine Entscheidung zu treffen. Auf die Frage, wie es mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Musik im Park“ weitergeht, gab es Entwarnung: Diese bleibt zunächst in der Verantwortung von Heiner Bomhoff.

Details zur Kunsteisbahn und Gastronomie

Die Kunsteisbahn in Bruchhausen-Vilsen ist an der Adresse Am Bürgerpark 18, 27305 Bruchhausen-Vilsen zu finden. Sie öffnete ihre Tore für die Eislaufsaison 2024/2025 am 29. November 2024 und schloss wetterabhängig im Februar 2025. Die Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag und beinhalten sowohl reguläre Eislaufzeiten als auch Sonderregelungen für Schulklassen. Darüber hinaus stehen verschiedene Preiskategorien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung.

  • Kinder und Jugendliche (3 bis 17 Jahre):
    • Einzelkarten: 3,00 €
    • Zehnerkarten: 26,00 €
  • Erwachsene (über 18 Jahre):
    • Einzelkarten: 4,50 €
    • Zehnerkarten: 39,00 €
  • Schlittschuhe ausleihen: 3,50 € für öffentliche Laufzeiten

Ausblick auf die Gastronomie 2025

Angesichts dieser Veränderungen in der Gastronomie ist es relevant, einen Blick auf die kommenden Trends zu werfen. Im Jahr 2025 wird Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen, wobei der Fokus auf energieeffizienter Betriebsführung und Abfallvermeidung liegt. Die Branche wird zunehmend innovative Technologien einsetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig das Gästeerlebnis zu verbessern. Digitale Tools zur Bestell- und Zahlungsabwicklung gewinnen an Bedeutung und werden durch KI und Robotik in der Küche ergänzt.

Das Konzept der Erlebnisgastronomie wird ebenfalls an Einfluss gewinnen, mit einem Fokus auf multisensorische Erlebnisse und die Verwendung regionaler Zutaten, die authentische kulinarische Traditionen widerspiegeln. Gastronomen, die diese Aspekte kreativ kombinieren und auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste eingehen, werden sich als innovative Marktteilnehmer positionieren können. Somit stehen auch die Nachfolger der Familie Bomhoff vor spannenden Herausforderungen und Chancen, um die gastronomische Landschaft in Bruchhausen-Vilsen nachhaltig zu gestalten und zu bereichern.

Die Entwicklungen um die Kunsteisbahn und die Veränderungen in der Gastronomie insgesamt unterstreichen die Dynamik und Herausforderungen, mit denen sich die Branche heute konfrontiert sieht. Weser Kurier berichtet über die Abschiedszeremonie, Bruchhausen-Vilsen informiert über die Details zur Kunsteisbahn, und Gastronomie.de zeichnet die Zukunftstrends für 2025.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.bruchhausen-vilsen.de
Referenz 3
www.gastronomie.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 71Foren: 73