
Das Finale der beliebten Kochshow „Das perfekte Dinner“ hat am 31. Januar 2025 in Braunschweig für spannende Momente gesorgt. Chris, ein 29-jähriger sportlicher Veganer, stellte sein kreatives „Kunterbunt“-Menü vor. Während der Show trugen die anderen Teilnehmer Anja (48), Doris (56) und Savannah (27) zu einem bunten Ambiente bei, durch ihre auffällige Kleidung – Anja mit Regenbogen-Armstulpen und Doris mit einer knalligen pinken Perücke. „Alle Teilnehmer hatten hohe Erwartungen an Chris“, berichtet Tag24.
Chris, der seit zwei Jahren vegan und alkoholfrei lebt und regelmäßig Marathons läuft, verwöhnte die Gäste mit einem Menü, das aus drei Gängen bestand. Die Vorspeise war ein Kartoffel-Erbsen-Suppenduo, gefolgt von einem Hauptgang: einem Rote-Beete-Risotto mit knusprigem Tofu, und abgerundet wurde das Ganze durch eine Kürbis-Crème-Brûlée als Dessert.
Rote-Beete-Risotto als Highlight
Das Rote-Beete-Risotto ist nicht nur farbenfroh, sondern besitzt auch eine cremige Konsistenz. In einem Rezept von Eat This wird die Zubereitung des Risottos beschrieben. Die Verwendung von frischer Rote Bete macht das Gericht besonders attraktiv, und es wurde empfohlen, dazu Carnaroli-Reis zu nutzen. Der Risotto ist einfach in der Zubereitung und benötigt nur rund 25 Minuten. Gemüsebroule, frische Kräuter und der vegane Feta sorgen für ein geschmackvolles Topping.
Im Detail enthält das Rezept Zutaten wie 750 ml Gemüsebrühe, 1 kleine Zwiebel, 250 g Rote Bete und 75 g veganen Feta. Die Zubereitungschritte umfassen das Anschwitzen von Zwiebel und Knoblauch, das Hinzufügen der Rote Bete und das langsame Garziehen des Risottos mit heißer Brühe und Weißwein. Balsamico und Pfeffer runden das Gericht ab, und das veganen Feta-Topping gibt dem Ganzen den letzten Schliff.
Spannung bis zum Schluss
Die Bewertungen der Gäste waren durchweg positiv. Insbesondere Savannah bemerkte, dass die veganen Alternativen großartig funktioniert haben. Am Ende schnitt Chris mit 36 Punkten ab, während Fine mit ihrem Kürbis-Menü und 37 Punkten den ersten Platz belegte. Fine konnte sich mit ihrem außergewöhnlichen Menü über ein Preisgeld von 3000 Euro freuen.
Vegane Ernährung scheint jedoch nicht nur bei der Show beliebt zu sein. Initiativen wie Veganuary unterstützen Menschen darin, einen Monat lang vegan zu essen, mit Rezepten und kostenlosen Meal Plans. Solche Angebote erhöhen die Akzeptanz veganer Gerichte und zeigen, dass diese auch ohne tierische Produkte köstlich zubereitet werden können.