
Am 19. Januar 2025 erreichte Carlos Alcaraz das Viertelfinale der Australian Open, nachdem er gegen Jack Draper spielte, der das Match aufgrund einer Verletzung aufgeben musste. Alcaraz, gesetzt als Nummer 3, führte mit 7:5, 6:1, als Draper in der 95. Minute des Spiels aufgab. Diese Begegnung markiert einen bedeutsamen Moment in Alcaraz’ Karriere, da es sein 10. Grand-Slam-Viertelfinale war, eine Leistung, die zuvor nur von Tennislegenden wie Boris Becker, Mats Wilander und Björn Borg erreicht wurde.
Vor seinem 22. Geburtstag hat Alcaraz damit den Rekord aufgestellt, als erster Mann zehn Viertelfinals in einem Grand-Slam-Turnier zu erreichen. Er kommentierte, dass er nicht auf diese Weise gewinnen wollte und zeigte Mitgefühl für Draper, der in den vorherigen Runden jeweils im fünften Satz triumphiert hatte. Alcaraz gesteht, dass sie eigentlich geplant hatten, in der Offseason gemeinsam zu trainieren, jedoch Draper wegen seiner kritischen Verletzung absagen musste. Dies war zudem Alcaraz‘ erster Sieg gegen einen Top-20-Gegner bei den Australian Open, was seine enorme Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Künftige Herausforderungen
Im Viertelfinale könnte Alcaraz auf den serbischen Tennisstar Novak Djokovic treffen, vorausgesetzt, dieser kann sich in seinem Match gegen Jiri Lehecka durchsetzen. Alcaraz plant, das Duell zwischen Djokovic und Lehecka aufmerksam zu verfolgen, um seine taktischen Optionen für das anstehende Viertelfinalspiel zu analysieren. Alcaraz hat sich insgeheim das Ziel gesetzt, die Australian Open zu gewinnen, um somit einen Karriere-Grand-Slam zu erreichen, was besondere Bedeutung für seine Karriere hätte.
Bereits jetzt kann Alcaraz auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Neben seinen Zielen bei den Australian Open hat er bereits zwei Wimbledon-Titel (2023 und 2024), einen Titel bei den US Open sowie den French Open gewonnen.
Ein Blick auf die Bedeutung der Grand Slams
Die Bedeutung der Grand-Slam-Turniere im Tennis kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Grand Slam bezieht sich auf das Gewinnen aller vier Major-Turniere – Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open – in einem Kalenderjahr. Ein „Career Grand Slam“ bezeichnet das Gewinnen aller vier Major-Turniere im Laufe einer Karriere. Die Australian Open wurde erstmals 1905 ausgetragen und hat sich seit den 1980er Jahren zu einem der bedeutendsten Sportereignisse in der Südhalbkugel entwickelt.
Besonders hervorzuheben ist, dass Alcaraz mit seinen Leistungen bereits in einer Reihe mit anderen Tennisgrößen steht. Mit 21 Jahren hat er ebenso viele Grand-Slam-Viertelfinals erreicht wie die großen Namen des Tennis, die als Vorbilder dienen. Alcaraz fühlt sich auf dem Platz und außerhalb wohl in Australien und ist bereit, alles zu geben, um seinen Namen in den Geschichtsbüchern des Tennis weiter zu festigen.
Die Australian Open und die US Open finden auf Hartplätzen statt, während die French Open auf rotem Sand und Wimbledon auf Rasen ausgetragen werden. Die Turniere werden von der International Tennis Federation (ITF) überwacht und haben eine lange, traditionsreiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Für Carlos Alcaraz ist der Weg im Wettbewerb noch nicht zu Ende. Die Herausforderung im Viertelfinale steht bevor, und die Tenniswelt schaut gespannt zu.