AurichHalleRotenburgSpielSport

Drama beim TuS Rotenburg! Spektakuläres Unentschieden gegen Aurich II

Am 30.03.2025 spielte der TuS Rotenburg gegen den OHV Aurich II und erreichte ein spannendes Unentschieden (33:33). Trotz zweifacher Unterzahl kämpfte das Team um Trainer van Frayenhove verbittert um den Punkt.

Am 30. März 2025 trat der TuS Rotenburg im Kreisliga-Handball gegen OHV Aurich II an. Das Spiel endete mit einem Unentschieden von 33:33. Trotz der starken Performance, die zu Beginn der Partie applaudiert wurde, konnte Rotenburg den erhofften Sieg nicht einfahren.

Das Spiel begann vielversprechend für die Rotenburger, die in der 12. Minute mit 8:4 führten. Doch durch eine doppelte Unterzahl musste vieles überdacht werden und Aurich kam stetig zurück ins Spiel. Eric Dannehl, der Kreisläufer von Aurich, zeigte eine herausragende Leistung und erzielte gleich zehn Tore. Zudem holte er fünf Siebenmeter heraus, was den Druck auf die Rotenburger Verteidigung maßgeblich erhöhte.

Gespanntes Finale

Zur Halbzeit lag Rotenburg mit 15:16 zurück. Der Verlauf des Spiels verdichtete sich zusehends, und in der 52. Minute führte Aurich mit 28:25. Dabei war es Janno Borke, der 65 Sekunden vor Spielende das 33:32 erzielte. Schließlich markierte Lukas Misere 40 Sekunden vor dem Schlusspfiff den ausgleichenden Treffer. Torwart Yannick Kelm äußerte nach dem Spiel, dass 33 Tore in der heimischen Halle normalerweise ausreichen sollten, um zu gewinnen, was die Enttäuschung über den Verlust der Punkte noch verstärkte.

Trainer Daniel van Frayenhove äußerte sich kritisch über die Abwehrleistung seines Teams, die in entscheidenden Phasen schwächelte. Trotz der personellen Notlage zeigte Aurich große Einsatzbereitschaft und verdiente sich einen Punkt durch diese starke Teamleistung.

Psychologie im Sport

André Haber, der zusammen mit Thrien im Oktober 2022 beim SC DHfK entlassen wurde, demonstrierte mit seiner Offenheit, dass die Sportpsychologie auch im Handball zunehmend an Bedeutung gewinnt. Er sieht die Zukunft der Sportpsychologie in dieser Sportart positiv und ist überzeugt von ihren Vorteilen.

Die Verknüpfung zwischen sportlicher Leistung und psychologischer Betreuung könnte für Teams wie den TuS Rotenburg der Schlüssel zu künftigen Erfolgen sein. Mit dem Verständnis, dass mentale Stärke ebenso entscheidend ist wie technisches Können, könnte Rotenburg die nötigen Anpassungen vornehmen, um in den kommenden Spielen bessere Ergebnisse zu erzielen.

In der Tabelle bleibt der TuS Rotenburg auf dem vierten Platz und liegt zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten TV Neerstedt. Das nächste Spiel wird für das Team entscheidend sein, um den positiven Trend fortzusetzen und möglicherweise wieder in die Spitzengruppe aufzurücken.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
www.die-sportpsychologen.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 173Foren: 39