
Die Volleyballmannschaft TV Baden hat am 2. Februar 2025 ein stark umkämpftes Auswärtsspiel gegen die SG Ofenerdiek/Ofen gewonnen. Mit einem 3:0-Sieg (25:15, 29:27, 28:26) konnte das Team um Trainer Peter-Michael Sagajewski triumphieren und sich damit die Chance sichern, in der Tabelle der Regionalliga aufzusteigen. Der erste Satz deutete auf eine klare Dominanz hin, doch in den zweiten und dritten Sätzen musste TV Baden hart kämpfen.
Obwohl der erste Satz mit 25:15 deutlich gewonnen wurde, erklärte Trainer Sagajewski den Sieg als „schmeichelhaft“. Nach dem ersten Satz schaltete das Team einen Gang zurück, was zu einer starken Gegenwehr der Gastgeber führte. Sagajewski hatte zuvor gewarnt, den Gegner nicht zu unterschätzen, und der leidenschaftliche Einsatz der Ofenerdiek- Spieler bestätigte diese Warnung. Besonders in den beiden finalen Sätzen musste TV Baden jeweils einen Satzball abwehren.
Kämpferischer Gegner und zentrale Spieler
Besonders lobte Sagajewski die Leistung von Führungsspieler Stefan Baum, Artem Tscherwinski und Libero Hannes Müller, die entscheidend zum Sieg beitrugen. Die Mannschaft musste zudem gegen die aufkommende Stimmung in der Halle und den kämpferischen Einsatz der SG Ofenerdiek bestehen. In der nächsten Begegnung am 16. Februar trifft TV Baden auf die TSV Giesen Grizzlys III.
Vor dem Spiel stand für TV Baden viel auf dem Spiel: Ein Sieg hätte bedeutet, die VSG Ammerland in der Tabelle zu überholen. Während der Vorbereitung wurde darauf hingewiesen, dass der Oldenburger TB gegen die Giesen Grizzlys in der Außenseiterrolle ist, was die Dringlichkeit des Sieges für TV Baden zusätzlich unterstrich. Alex Decker war aufgrund einer Fußverletzung fraglich, ebenso wie Ben Kernebeck und Joshua Schwittling, die gesundheitliche Probleme hatten.
Der Kontext des Spiels
Über diese intensive Auseinandersetzung im Volleyball bemerkte auch eine aktuelle Studie zur Talentselektion im Deutschen Volleyball-Verband, dass es entscheidend ist, psychologische Leistungskomponenten zu erfassen, um die Fähigkeiten der Spieler besser zu verstehen. Die Optimierung der Trainerurteile wird als Schlüssel zum Erfolg betrachtet. Diese Erkenntnisse aus der Forschung könnten langfristig sogar Einfluss auf die Strategie und die Auswahlprozesse in Vereinen wie TV Baden haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sieg gegen die SG Ofenerdiek/Ofen ein wichtiger Schritt für TV Baden war. Er gibt Hoffnung auf eine positive Entwicklung in der Regionalliga und zeigt die Dynamik und Unvorhersehbarkeit des Volleyballsports auf. Weitere Herausforderungen stehen an, und die Trainer sowie Spieler müssen sowohl körperlich als auch psychisch bereit sein, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Für weitere Informationen zu dem Sieg von TV Baden lesen Sie die Berichterstattung von Weser Kurier und Kreiszeitung. Für einen vertiefenden Einblick in die psychologischen Aspekte im Volleyball schauen Sie sich auch das Projekt von BISp an.