NiedersachsenVechtaVeranstaltung

46 Stipendien für Vechta: Studierende beeindruckten mit Engagement!

Die Universität Vechta vergibt 46 Landesstipendien à 500 Euro, um Studierende für persönliche Leistungen und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Eine Feierstunde zeichnet die Stipendiaten aus.

Am 28. Januar 2025 vergab die Universität Vechta insgesamt 46 Landesstipendien in Höhe von jeweils 500 Euro. Diese Finanzierung stammt vom Land Niedersachsen und wird Jahr für Jahr zur Unterstützung bedürftiger Studierender bereitgestellt. Die geförderten Studenten konnten sich aufgrund ihrer guten Studienleistungen und ihres gesellschaftlichen Engagements für die Stipendien bewerben. Besonders betont wurde, dass neben den akademischen Erfolgen auch der persönliche Werdegang sowie der soziale Hintergrund der Stipendiat*innen in die Auswahl einflossen, wie mynewsdesk.com berichtete.

Die feierliche Übergabe der Urkunden fand in einem besonderen Rahmen statt, der musikalisch von Rainer Wördemann, dem Leiter der Musikschule des Landkreises Vechta, begleitet wurde. Prof.in Dr.in Verena Pietzner, die Präsidentin der Universität Vechta, würdigte in ihrer Ansprache das herausragende Engagement der Stipendiat*innen. Ein Highlight der Veranstaltung war die Präsentation ihrer Projekte und der Berichte über ihr Studienleben, was den Anwesenden einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Engagements bot.

Gesellschaftliches Engagement im Fokus

Die Engagements der Stipendiat*innen sind vielfältig und reichen von Aktivitäten im Sport- und Kulturbereich bis hin zur Unterstützung von internationalen Studierenden. So organisierte Tobias Arfmann die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Fachschaften Mathematik, während Eleini Hartjes als Cheerleading-Trainerin tätig ist und ausländische Studierende im Mentor*innen-Programm unterstützt. Sarah-Alice Wasserberg hingegen engagiert sich politisch sowie im Baumverein Vechta e.V. Diese Beispiele verdeutlichen das breite Spektrum an gesellschaftlichem Einsatz, das bei der Auswahl der Stipendiat*innen eine entscheidende Rolle spielt.

Die Stipendiat*innen äußerten sich durchweg positiv über die Förderung. Sie schätzen nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch die Sichtbarkeit ihres Engagements, die durch das Stipendium ermöglicht wird. Der Bewerbungsprozess wurde als unkompliziert wahrgenommen, was deren Zugang zu den Stipendien erleichterte. Die Universität Vechta fördert mit diesem Stipendium nicht nur die akademischen Leistungen, sondern auch das soziale und gesellschaftliche Engagement ihrer Studierenden, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Hintergrund der Landesstipendien

Das Landesstipendium Niedersachsen stellt seit 2009 eine wichtige Unterstützung für Studierende dar. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 46 Stipendien bereitgestellt, die sich nicht nur auf akademische Kriterien stützen, sondern auch die Lebensumstände und das gesellschaftliche Engagement der Bewerber berücksichtigen. Fördern möchte Niedersachsen insbesondere Studierende aus schwierigen sozialen Verhältnissen, dazu gehören Student*innen aus Nichtakademikerfamilien sowie solche, die in Niedersachsen Zuflucht gefunden haben oder aus einkommensschwachen Familien stammen. Dies wird von niedersachsen.de als essenziell für die Chancengleichheit im Bildungssystem hervorgehoben.

Das Land hat dafür im Wintersemester 2023/24 eine Million Euro bereitgestellt, um die Stipendien an insgesamt 22 Hochschulen in Niedersachsen zu verteilen. Studierende, die sich für ein Stipendium bewerben möchten, sollten sich frühzeitig über die Bewerbungsfristen und -kriterien an ihrer Hochschule informieren, um die Möglichkeit der Förderung nicht zu verpassen. Die Vergabe der Stipendien steht unter der Verantwortung der Hochschulen, die die Auswahl entsprechend ihrer Kriterien vornehmen.

Referenz 1
www.mynewsdesk.com
Referenz 2
www.uni-vechta.de
Referenz 3
www.mwk.niedersachsen.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 132Foren: 37