
Die 82. Verleihung der Golden Globes, die als wichtiger Indikator für die bevorstehenden Oscars gilt, war ein Abend voller Überraschungen. In der Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger Film“ ging die deutsche Koproduktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof leer aus. Der Preis wurde stattdessen an die französische Produktion „Emilia Pérez“ vergeben, ein Musical-Krimi, der im Kontext mexikanischer Drogenkriege spielt. Dieses Werk behandelt verschiedene Themen, darunter Geschlechterangleichung und Identität, und war mit zehn Nominierungen der große Favorit der Nacht. tz.de berichtet, dass …
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ thematisiert die verheerenden Auswirkungen politischer Proteste im Iran auf eine Familie mit zwei Töchtern. Der Filmemacher Rasoulof, ein in Deutschland lebender Iranian, drehte den Film heimlich im Iran, was die Dringlichkeit und Relevanz des Themas unterstreicht. Dennoch blieb der Oscar-Kandidat, der von Deutschland für die 97. Oscar-Verleihung im März eingereicht wurde, ohne Auszeichnung. news.at berichtet, dass …
Die anderen Nominierungen
In der Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger Film“ waren neben „Emilia Pérez“ auch „Vermiglio“ aus Italien, „All We Imagine as Light“ aus Indien, „The Girl with the Needle“ aus Dänemark und „I’m Still Here“ aus Brasilien nominiert. Diese Filme spiegeln die vielfältigen Geschichten wieder, die weltweit erzählt werden.
Darüber hinaus war die neue deutsche Produktion „September 5“, die das Münchner Olympia-Attentat von 1972 behandelt, in der Kategorie „Bestes Drama“ nominiert. Dies zeigt die anhaltende Relevanz historischer Narrative in der gegenwärtigen Filmproduktion. moviepilot.de berichtet, dass …
Prominente Anwesende und Gastgeber
Die Gala lockte zahlreiche prominente Gäste an, darunter Demi Moore, Sharon Stone und Elton John, die die Veranstaltung prägten. Diese Stars unterstreichen den Glamour und das Interesse, das die Golden Globes auf internationaler Ebene erzeugen. Außerdem wird Nikki Glaser als Gastgeberin auftreten, was für frischen Wind bei der Präsentation der Preise sorgen dürfte.
Die Golden Globes wurden in 27 verschiedenen Film- und TV-Kategorien vergeben, wobei die Ausgabe 2025 von bedeutenden Nominierungen und glamourösen Momenten geprägt war. Die Veranstaltungsorte und die Prestige-Nominierungen deuten darauf hin, dass wir auf eine spannende Oscar-Saison zusteuern.
Mit den Oscar-Nominierungen, die am 17. Januar 2025 verkündet werden, und der Verleihung selbst, die am 2. März stattfinden wird, bleibt der Wettbewerb spannend und unvorhersehbar. Die Resonanz auf die Golden Globes wird sicherlich die Aufmerksamkeit auf die kommenden Oscar-Verleihungen lenken, auch wenn der deutsche Beitrag in Beverly Hills keinen Preis gewinnen konnte.