
Marcel Dabo, ein 25-jähriger NFL-Profi aus Reutlingen, hat angekündigt, dass er bei den Olympischen Spielen in Los Angeles für Deutschland im Flag Football antreten möchte. Flag Football wird 2028 erstmals Teil des Olympischen Programms sein. Diese Entscheidung wurde von der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Mumbai bestätigt, wo neben Flag Football auch andere Sportarten wie Cricket, Baseball/Softball, Lacrosse und Squash neu aufgenommen wurden. Dies macht die Sommerspiele in Los Angeles besonders spannend für Athleten und Sportfans gleichermaßen. Dabo äußerte: „Ich möchte unbedingt dabei sein, auch wenn ich unsicher bin, ob ich zu diesem Zeitpunkt noch in der NFL spiele“, wie tz.de berichtet.
Flag Football, eine körperlose Variante des American Football, wird 2028 in Los Angeles seine olympische Premiere feiern. NFL-Chef Roger Goodell hat die Entscheidung des IOC begrüßt und plant, Flag Football langfristig in der olympischen Bewegung zu stärken. Dabo, der am Rande des Super Bowls in New Orleans sprach, lobte die Arbeit des Flag-Football-Verbandes in Deutschland und betonte sein Interesse, die Popularität des Sports zu fördern. Er hofft, dass eine professionellere Liga entstehen wird, um den Sport weiter voranzubringen.
Neue Dimensionen für Flag Football
Die Aufnahme von Flag Football in die Olympischen Spiele zeigt den wachsenden Einfluss des Sports weltweit. Schätzungen zufolge spielen bereits 20 Millionen Menschen in über 100 Ländern Flag Football. Die NFL fördert aktiv diesen Trend und plant, Profi-Ligen für Männer und Frauen einzuführen, obwohl unklar ist, ob diese vor den Olympischen Spielen bereits starten werden. Dabo verfolgt mit seinem Engagement nicht nur persönliche Ziele, sondern möchte auch zur internationalen Anerkennung des Sports beitragen.
Die Entscheidung über die Aufnahme neuer Sportarten in die Olympischen Spiele wurde in einem historischen Moment getroffen, da Premierminister Narendra Modi eine Olympiabewerbung für Indien im Jahr 2036 angekündigt hat. Bei der IOC-Session, die erstmals seit 40 Jahren wieder in Indien stattfand, wurden erhebliche TV-Einnahmen durch Cricket erwartet, die von 20 auf 150 Millionen Dollar steigen könnten. Dies verdeutlicht den wachsenden Trend und das steigende Interesse an unterschiedlichsten Sportarten auf globaler Ebene, was auch für Dabo und Flag Football von Bedeutung ist.
Im Vorfeld der IFAF Flag Football-Weltmeisterschaft im August 2024 in Lahti, Finnland, werden 65 Nationalmannschaften an einem kontinentalen Wettbewerb teilnehmen. Diese Vorbereitungen werden entscheidend sein, um die Athleten auf die olympischen Herausforderungen vorzubereiten. Dabo fasst zusammen: „Ich freue mich, der Welt zeigen zu können, wie großartig dieser Sport ist und wie hart wir dafür arbeiten.“ Wie die LZ berichtet, ist er entschlossen, seinen Platz im Team zu behaupten und die Faszination des Flag Footballs zu unterstreichen.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen, dass Flag Football auf dem besten Weg ist, sich als fester Bestandteil der Olympischen Bewegung zu etablieren. Dabo ist bereit, Teil dieser aufregenden Reise zu sein, und mit ihm die zahlreichen Athleten, die an den Spielen in Los Angeles teilnehmen werden.