
In Neustadt hat die getrennte Erfassung von Bioabfall einen hohen Stellenwert. Die Stadt wirbt aktiv dafür, dass die Bürger ihren Biomüll korrekt entsorgen. Dies ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Wiederverwertung wertvoller Ressourcen. Die Abfallwirtschaft in Deutschland hat sich seit der Einführung dieser Praxis stark gewandelt, insbesondere seit 1985, als die getrennte Sammlung biogener Abfälle aus Haushalten begann. Im Jahr 2022 wurden etwa 15,75 Millionen Tonnen biogene Abfälle in Deutschland biologisch behandelt, wovon 14,09 Millionen Tonnen echte Bioabfälle waren, wie Umweltbundesamt berichtet.
Unter diesen Abfällen finden sich neben Speiseabfällen auch Garten- und Parkabfälle sowie Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung. Diese gesammelten Abfälle werden in Bioabfallbehandlungsanlagen transportiert, wo sie entweder kompostiert oder vergoren werden. Der wichtigsten Aspekt hierbei bleibt die saubere Trennung, um hochwertige Komposte und Gärreste zu erzeugen. Der Großteil dieser Abfälle wird zur Herstellung von Kompost und Blumenerde sowie zur Erzeugung von Ökostrom genutzt.
Biomüll und seine Herausforderungen
Die korrekte Entsorgung von Biomüll ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Ein zentrales Problem sind die Biomüllbeutel, die häufig aus Plastik hergestellt werden. Auch wenn einige dieser Beutel als biologisch abbaubar gekennzeichnet sind, können sie bei der Entsorgung Probleme verursachen. So gibt Ökotest an, dass Bioplastikbeutel nicht in die Biotonne gehören, da sie sich nicht schnell genug zersetzen. Demnach empfiehlt das Abfallwirtschaftsamt München, zum Sammeln von Biomüll Papier oder unbeschichtete Biopapiertüten zu verwenden.
Die richtige Mülltrennung spielt auch eine entscheidende Rolle für hohe Recyclingquoten. Bei der Entsorgung in Neustadt ist es wichtig, dass die Bürger sich über die zulässigen Bio-Abfälle informieren. Laut dem Umweltbundesamt tragen die Bürger mit der korrekten Trennung dazu bei, dass wertvolle Nährstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden. Zu den empfohlenen Maßnahmen zählt die Vermeidung von hochglänzendem Papier und anderen Fremdstoffen in der Biotonne.
Die Vorteile der Biomülltrennung
Die getrennte Erfassung von Bioabfällen hat zahlreiche Vorteile. Neben der Reduktion des Restmülls schafft sie die Möglichkeit, die Energie, die in diesen Abfällen steckt, sinnvoll zu nutzen. Laut der Daten des Umweltbundesamtes wird etwa die Hälfte der Bioabfälle aus Haushalten kompostiert, wobei die Qualität der erzeugten Produkte durch die Bioabfallverordnung überwacht wird. Grenzwerte für Schwermetallgehalte und Kunststoffe in Komposten und Gärresten sorgen dafür, dass die Qualität der Produkte erhalten bleibt.
Die Rückführung von hochwertigen Komposten und Gärresten in die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle, da viele Landwirte auf diese Art von Düngemittel angewiesen sind. In Deutschland werden 57 Prozent des Komposts in der Landwirtschaft verwendet und ersetzen somit Kunstdünger, was zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Böden beiträgt.
Die klare Kommunikation und Aufklärung über die richtigen Entsorgungsmethoden, wie sie die Stadt Neustadt und andere lokale Entsorgungsunternehmen vorantreiben, sind entscheidend für den Erfolg der Biomülltrennung. Nur so können die Vorteile der Biotonne voll ausgeschöpft werden.