BergBremenDeutschlandHarzNiedersachsen

Neuschnee-Chaos im Harz: 25 cm Schnee erwarten und Lifte in Gefahr!

Ein starker Schneefall mit bis zu 25 Zentimetern wird im Harz und Südniedersachsen erwartet. Fragen zu Skiliften bleiben offen, während Temperaturen bis zu minus fünf Grad drohen.

In Niedersachsen wird in den kommenden Tagen mit erheblichen Neuschneemengen gerechnet. Besonders der Harz steht im Fokus der meteorologischen Prognosen, die bis Donnerstagvormittag über 25 Zentimeter Schnee vorhersagen. Am Abend könnten bereits bis zu acht Zentimeter fallen, gefolgt von weiteren bis zu 20 Zentimetern am Donnerstagmorgen. Diese winterlichen Bedingungen gehen einher mit nächtlichen Temperaturen, die auf bis zu minus drei Grad sinken könnten, wie MOPO berichtet.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt, dass auch im restlichen Niedersachsen sowie in Bremen am Nachmittag Schneeschauer und Glätte zu erwarten sind. Im Harz wird zudem gerechnet mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, wobei in den folgenden Tagen weitere Schneefälle zu erwarten sind. Diese Wetterlage steht im Kontrast zu den milderen Bedingungen, die Niedersachsen zuvor erlebte, als warme Föhnwetterlagen den zuvor gefallenen Schnee schnell wieder schmelzen ließen.

Wetterbedingungen im Harz

Am vergangenen Wochenende kam es bereits zu nennenswertem Schneefall im Harz, insbesondere am Sonnenberg in Sankt Andreasberg. Ein dortiger Skilift war in Betrieb, doch durch die steigenden Temperaturen tauten die Schneedecken rasch wieder ab. AktuelleWebcambilder vom Wurmberg, dem höchsten Berg Niedersachsens, zeigen eine dünne Schneeschicht, die jedoch keine idealen Bedingungen für Skifahrer bieten. Unklar bleibt, ob am bevorstehenden Wochenende die Skilifte im Harz endlich in Betrieb genommen werden können, wie NDR berichtet.

Ein weiterer Aspekt sind die Prognosen, die besagen, dass in der Nacht zu Samstag die Temperaturen auf bis zu minus fünf Grad fallen könnten. Dies könnte potenziell die winterlichen Bedingungen im Harz weiter verstärken und eine nachhaltige Schneedecke ermöglichen.

Ein Blick in die Zukunft

Die meteorologischen Vorhersagen für Niedersachsen sind aktiv-dynamisch. Ein Tiefdrucksystem zieht über Deutschland und kann führend zu „unwetterartigen Schneefällen“ führen. Arktische Kaltluftmassen werden erwartet, die ab dem 8. bis 9. Dezember zu erheblichen Neuschneemengen führen könnten, da die Temperaturen in der Landesmitte um den Gefrierpunkt schwanken. Insbesondere in höheren Lagen über 200 bis 400 Metern ist mit einer signifikanten Schneedecke zu rechnen, wie News38 erläutert.

Fällt die Prognose im Harz präzise aus, könnte dies sowohl für Winterfreunde als auch für die Betreiber der Skilifte im Gebiet eine willkommene Wende darstellen. Die Hoffnungen auf eine weiße Winterlandschaft sind nicht nur für die Wintersportler zentral, sondern auch für die regionale Wirtschaft, die von den Besuchern profitiert, die die winterlichen Bedingungen genießen möchten.

Referenz 1
www.mopo.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
www.news38.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 101Foren: 8