
Die Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ erfreut sich großer Beliebtheit im deutschen Fernsehen. Die von ARD produzierte Sendung wird von Montag bis Freitag um 18 Uhr ausgestrahlt und zieht täglich etwa 3,3 Millionen Zuschauer an. Mit einem Marktanteil von rund 18,1 Prozent gehört sie zu den quotenstärksten Formaten in der deutschen Fernsehlandschaft. Moderiert wird die Show von Kai Pflaume, der Unterstützung von den beiden prominenten Gästen Bernhard Hoëcker und Elton erhält. Die aktuelle Folge am Dienstag, 4. März 2025, wird durch die Gäste Max Herbrechter und Jasmin Gerat ergänzt und ist Teil eines fortlaufenden Sendebetriebs, der seit dem 7. Oktober mit neuen Folgen läuft.
„Wer weiß denn sowas?“ besteht aus zwei Teams, die gegeneinander antreten. Jedes Team wird von Elton oder Bernhard Hoëcker geleitet. Das Spiel ist in 12 Kategorien unterteilt, wobei jede Kategorie eine Frage enthält. Das Team, das eine richtige Antwort gibt, erhält 500 Euro. Bei einer falschen Antwort wird kein Geld ausgezahlt. Nach dem Bespielen aller 12 Fragen folgt eine Finalrunde, in der die Teamer ihre Einsatzbeträge auf eine von drei Antwortmöglichkeiten setzen. Das Gewinnerteam kann die Einsatzsumme zu seinem Preisgeld hinzufügen, und dieses wird unter den Zuschauern im „Gewinnerblock“ verteilt, die sich für eine Seite entschieden haben. Diese Struktur führt zu aufregenden Duellen und belebt das Quizformat immer wieder neu.
Statistiken und Zuschauerzahlen
Laut alleantworten.de sieht die Zuschauerbilanz der Sendung sehr positiv aus. Die Sendung erlangte am 15. Februar 2018 mit 4,64 Millionen Zuschauern sogar ihre höchste Zuschauerzahl, was einen Marktanteil von 20,2 Prozent entspricht. Die Bewertungen der Show sind ebenfalls vielversprechend, mit einer Gesamtbewertung von 4,2 von 5 Sternen und 34 Bewertungen.
Die Aufnahmen der Sendung finden im Studio Hamburg, speziell im Studio A1, statt, und die Mindestaltergrenze für Live-Tickets liegt bei 16 Jahren. Diese Tickets kosten jeweils 10 Euro zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 3,50 Euro. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, die Show auch in der ARD Mediathek anzuschauen, was die Zugänglichkeit der Inhalte erheblich verbessert.
Quizshow-Konkurrenz
Im weit gefassten Kontext der deutschen Quizshows ist „Wer weiß denn sowas?“ nur eine von vielen beliebten Formaten. Die bekanntesten darunter sind „Genial daneben“, das seit 2003 ausgestrahlt wird, die klassische Show „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch und die neuere Produktion „Quizduell“, die seit 2014 für die ARD produziert wird. Diese Sendungen zeigen, wie vielfältig das Quizformat in Deutschland gestaltet ist und dass sie großen Anklang beim Publikum finden.
Mit kontinuierlichen neuen Folgen und einer klar strukturierten Spielmechanik bleibt „Wer weiß denn sowas?“ ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms und zieht ein breites Publikum an, das sich auf unterhaltsame und lehrreiche Weise mit Wissen beschäftigt.