A1AchimDeutschlandEuropaKitzingenVeranstaltungZürich

Neues Schützenhaus in Kitzingen: Sportliche Erfolge und Ehrungen!

Am 6. Januar 2025 wurde das neue Schützenhaus in Kitzingen eingeweiht. Die erfolgreiche Abnahme der Luftdruckhalle und sportliche Erfolge der Mitglieder zeichnen einen vielversprechenden Start aus.

Am vergangenen Samstag, dem 6. Januar 2025, wurde die erste Veranstaltung im neuen Schützenhaus der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1408 Kitzingen erfolgreich durchgeführt. Der Anlass markierte nicht nur die Abnahme der Luftdruckhalle, sondern auch eine Generalversammlung, bei der die Mitglieder mit der Entwicklung des Vereins sehr zufrieden waren. Schützenmeister Thomas Stöckl begrüßte unter den Teilnehmern auch Stefan Güntner, den Schützenkommissar und Oberbürgermeister von Kitzingen, sowie Gauschützenmeister Achim Krämer.

In der Generalversammlung wurden verschiedene Ehrungen vorgenommen. So erhielt Inge Worschech, zusammen mit Georg Fessler, eine Auszeichnung für 25 Jahre treue Mitgliedschaft. Eberhard und Ulrich Räder wurden für 50 Jahre hervorragende Vereinszugehörigkeit geehrt. Zudem gab es Neuwahlen im Vorstand, bei denen Joachim Czulczio als 2. Schützenmeister sowie Thomas Zehnder als 2. Schatzmeister bestätigt wurden. Mark Beetz wurde zudem zum 2. Sportleiter gewählt.

Sportliche Erfolge und neue Herausforderungen

Julia Stark berichtete über die bemerkenswerten sportlichen Erfolge der Mitglieder im vergangenen Jahr. Die Kitzinger Luftgewehrschützen konnten in der Saison 2023/24 den 2. Platz in der Klasse A1 erreichen und steigen nun in die Gauliga auf. Auch die Luftpistolenmannschaft zeigte außergewöhnliche Leistungen und gelangte von der Unterfrankenliga Ost in die Bayernliga.

Zusätzlich erzielten die Mitglieder bei der Gaumeisterschaft 2024 gleich 14 erste Plätze und konnten zahlreiche weitere gute Platzierungen verbuchen. Die Erfolge setzten sich bei der Bezirksmeisterschaft fort, wo die Schützen erste, zweite und dritte Plätze in den Disziplinen Luftpistole Herren I und Perkussionspistole Herren III belegen konnten. Die Rückkämpfe der Bayernliga finden am 12. und 26. Januar 2025 in den neuen Räumlichkeiten des Schützenhauses statt, wo Zuschauer zwischen 10 und 15 Uhr herzlich willkommen sind.

Die neue Schießsportanlage in Kitzingen

Das neue Schützenhaus ist ein ehrgeiziges Projekt der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Kitzingen. Der Standort befindet sich zwischen der Nordtangente und der Staatsstraße 2272 in Richtung Großlangheim. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von zwei Millionen Euro bietet die neue Einrichtung umfangreiche Möglichkeiten für den Schießsport. Die Einweihung ist für das dritte Quartal 2024 geplant.

Insgesamt umfasst die Anlage eine überbaute Fläche von 2200 Quadratmetern und einen Rauminhalt von 8000 Kubikmetern. Sicherheitsauflagen und moderne Ausstattung stehen im Vordergrund, denn die Schießstände sind sowohl für Lang- als auch für Kurzwaffen ausgelegt und zugelassen bis zu einer Geschossenergie von 7000 Joule. Die Mehrdistanzhalle umfasst insgesamt acht Schießstände und bietet sowohl 25 als auch 50 Meter Entfernung.

Zusätzlich wird die Anlage mit Lasertechnik für die Jugendförderung ausgestattet. Der Bereich für Bogenschießen entsteht auf der Rückseite des Gebäudes, was die Vielseitigkeit der sportlichen Angebote unterstreicht. Landtagsabgeordnete Barbara Becker unterstützt das Vorhaben seit 2019, und man verzichtet bewusst auf Fördergelder, um die Finanzierung unabhängig zu gestalten.

Tradition und Entwicklung des Schießsports

Der Schießsport hat in Europa eine lange Geschichte, die auf die Bürgerwehren der Städte zurückgeht. Bereits im Mittelalter wurden in Deutschland und Nachbarländern Schützengilden gegründet. Der erste bezeugte Schützenwettbewerb fand 1442 in Zürich statt. Nach den Befreiungskriegen ab 1815 erlebte das Vereinswesen, zu dem auch der Schießsport gehört, einen Aufschwung. Schule und Wandel des Schießsports sind von zahlreichen Entwicklungsphasen geprägt, einschließlich der Gründung des Deutschen Schützenbundes im Jahr 1861.

Moderne Strukturen für eine angemessene Organisation und Ausübung des Schießsports wurden ab Mitte des 20. Jahrhunderts etabliert. Heute ist Schießen nicht nur ein beliebtes Hobby, sondern auch eine anerkannte Sportart mit vielen Disziplinen, die sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene zugänglich sind.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.sgkitzingen.de
Referenz 3
schuetzenwesen.eu
Quellen gesamt
Web: 18Social: 141Foren: 48