DeutschlandEssingen

Neues Gesundheitsangebot: So unterstützt „Meno&Me“ Frauen in der Menopause!

Monika Theiss startet am 10. Februar ihr Gesundheitsprogramm „Meno&Me“ in Essingen. Es richtet sich an Frauen ab 30 und bietet Unterstützung bei hormonellen Veränderungen.

Monika Theiss, 47 Jahre alt, hat mit der Gründung ihrer Firma „MO Studios“ ein innovatives Gesundheitsprogramm namens „Meno&Me“ ins Leben gerufen. Die Unternehmerin will Frauen ab Mitte 30 unterstützen, die unter hormonellen Veränderungen leiden, besonders während der Perimenopause und Menopause. Laut der Schwäbischen Post bietet das Programm einen ganzheitlichen Ansatz, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern und das Bewusstsein für hormonelle Veränderungen zu schärfen.

Theiss kombiniert ihre Expertise in Text und Kommunikation sowie ihre Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und E-Commerce, um ein umfassendes Angebot zu schaffen. „Meno&Me“ ist darauf ausgelegt, Frauen frühzeitig zu informieren und ihnen Strategien zur Selbsthilfe zu vermitteln. Es umfasst Workshops, Vorträge sowie einen Austausch in Gruppen und bietet sowohl hybride als auch Präsenzformate an.

Inhalt und Struktur des Programms

Das zwölfwöchige Kompaktprogramm bietet die Möglichkeit zur Vertiefung in einzelnen Kursen. Die offizielle Webseite beschreibt, dass die Zusammenarbeit mit Experten wie Daniel Gröber, einem Personaltrainer und Ernährungsberater, sowie Yvonne Maihöfer, einer Coach für mentale Gesundheit, das Programm ergänzt.

Ein zentrales Anliegen in „Meno&Me“ ist die Förderung der Selbstkompetenz, die auf der „Empowering Match Methode“ basiert. Die medizinischen Aspekte sollen jedoch stets von einem Arzt abgeklärt werden. Das neue Programm ist besonders wichtig, da in Deutschland rund 9 Millionen Frauen in der Menopause sind, davon etwa 50.000 in Ostwürttemberg. Forschungsergebnisse zeigen, dass menopausale Beschwerden jährlich zu 40 Millionen Arbeitsausfällen und 9,4 Milliarden Euro volkswirtschaftlichen Kosten führen.

Wechseljahre verstehen

Wichtig zu erwähnen ist, dass bis zu den Wechseljahren ein feines Zusammenspiel von Hormonen den monatlichen Zyklus der Frau reguliert. Die häufigsten Symptome, die während dieser Zeit auftreten, stehen in direktem Zusammenhang mit der hormonellen Umstellung. Diese Umstellung kann zu unregelmäßigen Eisprüngen und Zykluslängen führen und wird oft von Beschwerden wie Brustspannen oder verstärkten Regelblutungen begleitet.

In der frühen Perimenopause können Zyklen um bis zu sieben Tage schwanken, während sie in der späten Perimenopause oft über 60 Tage ohne Regelblutung anhalten. Laut den Informationen von Frauenärzte im Netz nimmt die Eierstockfunktion ab, was zu einer erhöhten Ausschüttung von FSH führt. In dieser Phase kann es zu einer Östrogendominanz kommen, die verschiedene Symptome verursacht.

Das Programm „Meno&Me“ beginnt offiziell mit einem Infoabend für Interessentinnen am 10. Februar um 19 Uhr im Studio Omnessence in Essingen. Anmeldungen für ein kostenloses Erstgespräch sind online möglich. Theiss‘ Engagement bietet einen wertvollen Ansatz, um Frauen in dieser Lebensphase zu unterstützen und zu stärken.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
monikatheiss.de
Referenz 3
www.frauenaerzte-im-netz.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 61Foren: 15