BildungDeutschlandGesellschaftMannheimWissenschaft

Neues Gesicht an der Uni: Prof. Dr. Melanie Arntz startet durch!

Am 3. April 2025 verstärkt Prof. Dr. Melanie Arntz die Universität Erlangen-Nürnberg. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und die Rolle der Hochschule im deutschen Bildungssystem.

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. Melanie Arntz bekanntzugeben. Sie hat zum 1. April 2025 die Professur für „Innovationsmanagement“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät übernommen. Arntz bringt umfassende Erfahrung aus der Forschung und Praxis mit, insbesondere im Bereich der Innovationsförderung und Technologiebewertung. Ihre Philosophie umfasst einen interdisziplinären Ansatz, welcher insbesondere die Verknüpfung von Theorie und Praxis in den Vordergrund stellt.

Arntz hat zuvor an der Universität Mannheim geforscht und lehrte. Ihre dortigen Tätigkeiten umfassten Themen rund um strategisches Management und Unternehmensinnovation. Dies wird nun einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Lehrangebots und der Forschung an der FAU leisten. Ihrem Verständnis nach ist Innovationsmanagement nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern erfordert auch praktische Umsetzungen, um einen echten gesellschaftlichen Nutzen zu generieren.

Hochschullandschaft in Deutschland

Die Hochschulbildung in Deutschland zeigt eine immense Vielfalt: Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sind über 400 Hochschulen aktiv. Diese verteilen sich auf verschiedene Hochschultypen, darunter:

  • Universitäten: 109
  • Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (FH/HAW): 215
  • Künstlerische Hochschulen: 52
  • Sonstige Hochschulen: 52

Insgesamt sind mehr als 2,9 Millionen Studierende und über 20.000 Studiengänge in Deutschland eingeschrieben. Im Jahr 2022 wurden etwa 27.000 Promotionen vergeben, was die bedeutende Rolle der Hochschulen im Wissenschaftssystem verdeutlicht.

Rolle der Hochschulen

Hochschulen fungieren als zentrale Kooperationspartner für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und arbeiten eng mit globalen sowie regionalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zusammen. Diese Zusammenarbeit fördert den Wissenstransfer in die Gesellschaft. Die Verantwortung für das Hochschulsystem liegt überwiegend bei den Bundesländern, die in Kooperation mit dem Bund gemäß Artikel 91b des Grundgesetzes die Wissenschaft fördern.

Nachhaltige Strategien zur Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland sind bereits in Planung. Die hierzu erarbeitete Strategie wurde im Sommer 2024 verabschiedet und wird bis 2034 umgesetzt. Diese Bestrebungen zielen darauf ab, die globalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft deutscher Hochschulen zu stärken.

Die Ernennung von Prof. Dr. Melanie Arntz an der FAU steht somit im Kontext einer dynamischen Hochschullandschaft in Deutschland, die darauf ausgerichtet ist, nicht nur Bildung, sondern auch Forschung und Innovation voranzutreiben.

Referenz 1
www.fau.de
Referenz 3
www.bmbf.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 190Foren: 38