
Am 7. Februar 2025 kündigte die Ruhr-Universität Bochum die Entwicklung eines neuen Corporate Designs an, das den aktuellen Anforderungen an Kommunikation und Gestaltung gerecht werden soll. Ein wesentliches Ziel dieses neuen Designs ist es, die Werte der Universität, wie Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Wandel, sichtbar zu machen. Zudem wird angestrebt, die digitale Kommunikation zu verbessern und die Ruhr-Universität als starke Marke im Wettbewerb zu positionieren.
Das neue Erscheinungsbild soll auch die Zugehörigkeit von Studierenden und Mitarbeitenden stärken und durch klare Gestaltungsrichtlinien eine konsistente visuelle Kommunikation ermöglichen. Der Prozess zur Entwicklung dieses Designs verläuft in mehreren Etappen, beginnend mit einer Bedarfsanalyse zur Ermittlung der Nutzerbedürfnisse. Der nächste Schritt umfasst die kreative Entwicklung des Designs, gefolgt von der Konzeption eines Markenportals, das als Orientierungshilfe dienen soll. Abschluss des Projekts ist für das erste Quartal 2026 geplant.
Umsetzung und Unterstützung
Die Umsetzung des neuen Corporate Designs erfolgt in weiteren Nachfolgeprojekten, unter anderem auf der Webseite der Universität. Das Dezernat Hochschulkommunikation bietet Unterstützung bei der Optimierung der Webseitenstruktur an, wobei es aufgrund des Aufkommens von Serviceanfragen jedoch nicht immer möglich ist, alle Projekte gleichzeitig zu unterstützen. Kontaktinformationen für die Agentur für Onlinekommunikation sind unter den Telefonnummern +49 234 32 25407 oder +49 234 32 25350 sowie per E-Mail an onlinekommunikation@ruhr-uni-bochum.de zu erreichen.
Das Projektteam sammelt aktiv Meinungen, Wünsche und Anregungen zur Mitgestaltung des Designs und informiert über die Fortschritte auf einer speziellen Projektwebseite. Im Rahmen der technischen Umsetzung wird das Design vom Team von IT.SERVICES im Content-Management-System Imperia Version 10.5 integriert. Templates für die Webseitenbereitstellung werden schnellstmöglich bereitgestellt. Bei Fragen zur Nutzung von Drupal, dem System, auf dem die zentralen Webseiten der RUB aufgebaut sind, stehen die Agentur für Onlinekommunikation sowie Volkmar Rudolph vom IT.SERVICES-Team zur Verfügung, erreichbar unter +49 234 32 23411 oder per E-Mail an volkmar.rudolph@rub.de.
Marktentwicklung in der Medienbildung
In einem breiteren Kontext erweitert die Media University of Applied Sciences ihr Bildungsangebot, um sich als erste Adresse für Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Medien zu profilieren. Ziel der Hochschule ist es, die Attraktivität ihrer Studiengänge sowohl auf dem deutschen Markt als auch für internationale Studierende zu erhöhen. Das Spektrum umfasst fünf Fachbereiche: Journalismus und Kommunikation, Design, Wirtschaft, Psychologie sowie Humanities.
Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, führt die Hochschule neue Studienformen ein, darunter einjährige Masterprogramme, duale Studiengänge und Distance-Learning-Formate. Aktuelle technologische Entwicklungen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz, werden in einem neuen Masterstudiengang behandelt. Zudem wird in die personellen Ressourcen, neue IT-Systeme und die Modernisierung didaktischer Materialien investiert. Diese Schritte sollen dazu beitragen, Deutschland als Wissenschafts- und Bildungsstandort weiterhin attraktiv zu halten und Kooperationen mit betrieblichen Praxispartnern zu intensivieren.