
In Oranienburg entsteht ein neues Ausbildungszentrum für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe. Dieser Neubau an der Heidelberger Straße ist dringend erforderlich, da der bestehende Mietvertrag Ende September 2023 endet. Die DLRG-Ortsgruppe, die bereits mehr als 200 Mitglieder zählt und regelmäßig Schwimm- sowie Erste-Hilfe-Kurse anbietet, sieht in dem neuen Zentrum eine Chance zur Optimierung ihrer Ausbildungsangebote und zur Verbesserung der Rettungsschwimmerausbildung.
Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Der Rohbau steht bereits, und der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Insgesamt wird das neue Zentrum eine Fläche von etwa 800 Quadratmetern auf zwei Etagen umfassen, darunter auch eine Fahrzeughalle. Die ursprünglichen Kosten von 1,6 Millionen Euro für den Neubau sind aufgrund von Preissteigerungen auf 2,3 Millionen Euro gestiegen. Unterstützung erhält das Projekt durch das Land Brandenburg, das rund 1,7 Millionen Euro bereitstellt.
Finanzierungsvereinbarung und Unterstützung
Zur Finanzierung des neuen Ausbildungszentrums wurde eine Vereinbarung zwischen dem Land Brandenburg, dem Landessportbund und der DLRG Oranienburg unterzeichnet. Wie nicole-walter-mundt.de berichtet, erhält die DLRG insgesamt rund 1 Million Euro aus Landesmitteln, die durch das Sportförderprogramm „Goldener Plan“ bereitgestellt werden. In der Vorphase war die Zuwendung noch unsicher, konnte jedoch erfolgreich gesichert werden. Zusätzlich hat die Stadt Oranienburg 200.000 Euro für das Projekt bereitgestellt und stellt das Eckgrundstück zu einem ermäßigten Erbbaupachtzins von 1,99 % zur Verfügung, was dem Verein jährlich 11.000 Euro an Fixkosten erspart.
Das neue Ausbildungszentrum soll nicht nur die Schwimmausbildung und Erste-Hilfe-Kurse intensivieren, sondern auch die allgemeinen Sicherheitsstandards im Wasser erhöhen. Diese Maßnahmen sind besonders relevant, da die Schwimmausbildung in Deutschland oft als ungenügend angesehen wird. Laut sv-brandenburg.dlrg.de liegt der Fokus nicht nur auf den körperlichen Fähigkeiten, sondern auch auf der Entwicklung eines Bewusstseins für Gefahren im Wasser. Im Rahmen von Kindergartenprojekten kümmert sich die DLRG um die wichtigen Sicherheitsaspekte.
Ausblick auf die zukünftige Ausbildung
Die DLRG-Ortsgruppe plant, die ersten Erste-Hilfe-Kurse im neuen Ausbildungszentrum bereits für Herbst 2025 anzubieten. Neben diesen Kursen wird auch eine intensive Ausbildung für angehende Rettungsschwimmer anvisiert, die wichtige Kenntnisse in der Selbst- und Fremdrettung im Wasser vermittelt. Mit diesem Ausbildungszentrum wird das Engagement der DLRG Oranienburg weiter gestärkt, um die Sicherheit in Wasser und Schwimmbädern zu erhöhen und somit auch die Lebensretter von morgen auszubilden.