
Das Neuenkirchener Open Air (NOA) ist ein wichtiges Ereignis für Musikliebhaber in der Region und findet am 12. Juli 2025 statt. Das Festival hat bereits die ersten drei Bands angekündigt, die das Publikum begeistern werden. Laut einem Bericht von Kreiszeitung werden „The Rookies“ aus Weyhe, „Sinnfrei“ aus Düsseldorf und „damn!escape“ aus Lüneburg auf der Bühne stehen.
„The Rookies“, die seit ihrer Gründung im Jahr 2020 melodischen Pop-Punk spielen, haben bereits die Bühnen von Festivals in Nienburg, Twistringen und Bremen betreten. Die Band, die aus einer festen Besetzung seit Sommer 2022 besteht, konzentriert sich momentan auf ihr eigenes Songwriting. Mit Coverversionen von Größen wie Simple Plan und Green Day haben sie sich bereits einen Namen gemacht.
Vielfältiges Line-Up
Die zweite Band, „Sinnfrei“, besteht aus sechs Mitgliedern und bietet eine Mischung aus Punk, Offbeat und Rock’n’Roll, unterstützt von kraftvollen Bläsern und eingängigen Gesangsmelodien. Sie haben über 100 Konzerte in Deutschland gegeben, darunter auch Festivalauftritte. Ihre Debüt-EP „Kontrolliertes Chaos“ erschien 2019, gefolgt von ihrem Debüt-Album „Erotik des Zerfalls“, das im Mai 2022 veröffentlicht wurde.
Die dritte Gruppe, „damn!escape“, hat sich in der Rock-Undergroundszene etabliert und ist bekannt für ihre energetischen Auftritte. Ihr Debütalbum „Devil’s Friend“ hat über 140.000 Streams auf Spotify erreicht, während die aktuelle Single „Give It To Me“ bereits über 22.000 Streams verzeichnen kann. Mit über 100 Live-Shows haben sie sich einen festen Platz in der Musiklandschaft erkämpft.
Auf dem Festivalgelände selbst sind neben den Konzerten auch weitere Aktivitäten geplant, die zur lebendigen Festivalatmosphäre beitragen sollen. Das Organisationsteam, bestehend aus Klaus und Mathias Bochow, Marten und Thomas Höner, Dominik und Marcel Neumann, Laura Rohlfs, Sebastian Seelhorst und Sven Heitkamp, bringt einen großen Erfahrungshorizont in die Veranstaltung ein. Unterstützt wird das Festival zudem weiterhin von Westenergie als Hauptsponsor.
Musikfestivals in Deutschland
Die Bedeutung von Musikfestivals wie dem NOA für die kulturelle Landschaft Deutschlands kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Laut einer Erhebung über Musikfestivals in Deutschland ist besonders der Austausch und die Vernetzung innerhalb der Musikszene von Bedeutung. Der Fokus liegt darauf, die Vielzahl an Festivals und deren Einfluss auf die kulturelle Vielfalt zu dokumentieren.
Das Neuenkirchener Open Air ist ein Beispiel dafür, wie lokale Festivals das kulturelle Leben bereichern und neue Talente präsentieren. Mit einem vielversprechenden Line-Up und der Unterstützung engagierter Organisatoren ist das NOA als Eckpfeiler der lokalen Musikszene nicht nur ein Muss für Fans, sondern auch für Künstler, die sich einem breiteren Publikum vorstellen möchten.